Schon wieder? Mittagessen mal anders
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Langeweile am Mittagstisch? Zeit für neue Rezeptideen!
Gesund, schnell und einfach - das sind die Ansprüche an ein selbstgekochtes Mittagessen in der Kindertagespflege. Dabei kann es schnell eintönig werden. Die Idee gegen langeweile: neue Rezepte!
Wir kochen verschiedene Mittagessen, die neben der Kinderbetreuung gut zu bewältigen sind. So bleibt Ihnen mehr Zeit für die Kinder! Das Beste: die Rezepte sind kindgerecht und gesund. Na, Appetit bekommen?
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 70€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Gesund, schnell und einfach - das sind die Ansprüche an ein selbstgekochtes Mittagessen in der Kindertagespflege. Dabei kann es schnell eintönig werden. Die Idee gegen langeweile: neue Rezepte!
Wir kochen verschiedene Mittagessen, die neben der Kinderbetreuung gut zu bewältigen sind. So bleibt Ihnen mehr Zeit für die Kinder! Das Beste: die Rezepte sind kindgerecht und gesund. Na, Appetit bekommen?
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 70€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Schon wieder? Mittagessen mal anders
Fortbildung für Kindertagespflegepersonen
Langeweile am Mittagstisch? Zeit für neue Rezeptideen!
Gesund, schnell und einfach - das sind die Ansprüche an ein selbstgekochtes Mittagessen in der Kindertagespflege. Dabei kann es schnell eintönig werden. Die Idee gegen langeweile: neue Rezepte!
Wir kochen verschiedene Mittagessen, die neben der Kinderbetreuung gut zu bewältigen sind. So bleibt Ihnen mehr Zeit für die Kinder! Das Beste: die Rezepte sind kindgerecht und gesund. Na, Appetit bekommen?
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 70€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
Gesund, schnell und einfach - das sind die Ansprüche an ein selbstgekochtes Mittagessen in der Kindertagespflege. Dabei kann es schnell eintönig werden. Die Idee gegen langeweile: neue Rezepte!
Wir kochen verschiedene Mittagessen, die neben der Kinderbetreuung gut zu bewältigen sind. So bleibt Ihnen mehr Zeit für die Kinder! Das Beste: die Rezepte sind kindgerecht und gesund. Na, Appetit bekommen?
Kosten und Teilnehmende
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Hildesheim, Amt für Familie, Fachberatung Kindertagespflege statt.
Für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen ist die Teilnahme kostenlos.
Für andere Teilnehmende beträgt die Teilnahmegebühr 70€. Bitte teilen Sie uns dieses bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen" mit.
Ihre Ansprechpartnerin:
Franziska Schendel
Pädagogische Mitarbeiterin
schendel@keb-hi.de
Tel.: 05121 20649-73
-
GebührDie Teilnahme ist für im Landkreis Hildesheim tätige Kindertagespflegepersonen kostenlos. Die Gebühr für externe Teilnehmende beträgt 70,00 €.
-
Kursnummer: KTP005
Periode 2026 -
StartSa. 28.02.2026
10:00 UhrEndeSa. 28.02.2026
14:00 Uhr -
1 Termin / 5.33 Ustd.
-
Dozent*in:Morena Dreger
- Veranstaltungsort: Hildesheim
-
KEB HildesheimDomhof 231134 HildesheimLehrküche 202, 2. Ebene 202/203