Kinder Schützen, Fördern, Beteiligen! - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa
Team nifbe Qualifizierung zum Bereich "Fördern"
Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass die physische und psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder insbesondere auch nach der Corona-Pandemie deutlich belastet sind. Kinder aus sozial benachteiligten Familien und aus Familien mit Migrationshintergrund erscheinen dabei von den Pandemie-Auswirkungen besonders betroffen.
In den KiTas macht sich dies aktuell durch die aus Sicht der Fachkräfte stark ansteigenden herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern bemerkbar – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozio-emotionaler Basiskompetenzen bis hin zum vollständigen Rückzug der Kinder. Dies stellt die auch schon durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas vor immense Herausforderungen in der tagtäglichen pädagogischen Arbeit.
Vor diesem Hintergrund möchte die landesweite Qualifizierungsinitiative des nifbe Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken – und zwar auf Grundlage der drei zentralen Säulen des Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.
Die bedarfs- und prozessorientierte Qualifizierung bietet dem KiTa-Teams dazu konkrete Ansatzpunkte an:
Im Bereich Beteiligen geht es darum
• die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren
• zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen oder Garderobe-Situationen, Schlafen oder Pflege
• oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente
• aktive Beteiligung und Mitbestimmung im KiTa-Alltag als Fundament für ein demokratisches und inklusives Miteinander in der KiTa von Anfang an
In den KiTas macht sich dies aktuell durch die aus Sicht der Fachkräfte stark ansteigenden herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern bemerkbar – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozio-emotionaler Basiskompetenzen bis hin zum vollständigen Rückzug der Kinder. Dies stellt die auch schon durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas vor immense Herausforderungen in der tagtäglichen pädagogischen Arbeit.
Vor diesem Hintergrund möchte die landesweite Qualifizierungsinitiative des nifbe Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken – und zwar auf Grundlage der drei zentralen Säulen des Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.
Die bedarfs- und prozessorientierte Qualifizierung bietet dem KiTa-Teams dazu konkrete Ansatzpunkte an:
Im Bereich Beteiligen geht es darum
• die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren
• zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen oder Garderobe-Situationen, Schlafen oder Pflege
• oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente
• aktive Beteiligung und Mitbestimmung im KiTa-Alltag als Fundament für ein demokratisches und inklusives Miteinander in der KiTa von Anfang an
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 25. März 2025
- 09:00 – 10:00 Uhr
1 Dienstag 25. März 2025 09:00 – 10:00 Uhr -
- 2
- Freitag, 25. April 2025
- 13:45 – 15:00 Uhr
2 Freitag 25. April 2025 13:45 – 15:00 Uhr -
- 3
- Donnerstag, 19. Juni 2025
- 12:00 – 14:30 Uhr
3 Donnerstag 19. Juni 2025 12:00 – 14:30 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 25. Juni 2025
- 08:30 – 16:30 Uhr
4 Mittwoch 25. Juni 2025 08:30 – 16:30 Uhr -
- 5
- Mittwoch, 08. Oktober 2025
- 09:00 – 15:00 Uhr
5 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:00 – 15:00 Uhr - 5 vergangene Termine
-
- 6
- Montag, 03. November 2025
- 10:00 – 11:15 Uhr
6 Montag 03. November 2025 10:00 – 11:15 Uhr -
- 7
- Mittwoch, 14. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
7 Mittwoch 14. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr
Kinder Schützen, Fördern, Beteiligen! - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa
Team nifbe Qualifizierung zum Bereich "Fördern"
Aktuelle Studien weisen darauf hin, dass die physische und psychische Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder insbesondere auch nach der Corona-Pandemie deutlich belastet sind. Kinder aus sozial benachteiligten Familien und aus Familien mit Migrationshintergrund erscheinen dabei von den Pandemie-Auswirkungen besonders betroffen.
In den KiTas macht sich dies aktuell durch die aus Sicht der Fachkräfte stark ansteigenden herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern bemerkbar – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozio-emotionaler Basiskompetenzen bis hin zum vollständigen Rückzug der Kinder. Dies stellt die auch schon durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas vor immense Herausforderungen in der tagtäglichen pädagogischen Arbeit.
Vor diesem Hintergrund möchte die landesweite Qualifizierungsinitiative des nifbe Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken – und zwar auf Grundlage der drei zentralen Säulen des Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.
Die bedarfs- und prozessorientierte Qualifizierung bietet dem KiTa-Teams dazu konkrete Ansatzpunkte an:
Im Bereich Beteiligen geht es darum
• die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren
• zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen oder Garderobe-Situationen, Schlafen oder Pflege
• oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente
• aktive Beteiligung und Mitbestimmung im KiTa-Alltag als Fundament für ein demokratisches und inklusives Miteinander in der KiTa von Anfang an
In den KiTas macht sich dies aktuell durch die aus Sicht der Fachkräfte stark ansteigenden herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern bemerkbar – von aggressivem Verhalten und dem Fehlen sozio-emotionaler Basiskompetenzen bis hin zum vollständigen Rückzug der Kinder. Dies stellt die auch schon durch den Fachkräftemangel enorm belasteten KiTas vor immense Herausforderungen in der tagtäglichen pädagogischen Arbeit.
Vor diesem Hintergrund möchte die landesweite Qualifizierungsinitiative des nifbe Fachkräfte dabei begleiten und unterstützen, in ihren KiTas die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder zu stärken – und zwar auf Grundlage der drei zentralen Säulen des Kinderrechte. In diesem Sinn gilt es, die Kinder in der KiTa als kompetente und selbstbestimmte Akteure bestmöglich zu schützen, zu fördern und zu beteiligen.
Die bedarfs- und prozessorientierte Qualifizierung bietet dem KiTa-Teams dazu konkrete Ansatzpunkte an:
Im Bereich Beteiligen geht es darum
• die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern im KiTa-Alltag zu realisieren
• zum Beispiel in Schlüsselsituationen wie Essen oder Garderobe-Situationen, Schlafen oder Pflege
• oder auch durch Beteiligungs-Projekte bzw. -instrumente
• aktive Beteiligung und Mitbestimmung im KiTa-Alltag als Fundament für ein demokratisches und inklusives Miteinander in der KiTa von Anfang an
-
GebührkostenlosDie Fortbildung wird durchgeführt und gefördert im Rahmen der Qualifizierungsinitiative „Kinder Schützen, Fördern, Beteiligen! - Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“ des nifbe.
-
Kursnummer: nifbeHi028
Periode 2025 -
StartDi. 25.03.2025
09:00 UhrEndeMi. 14.01.2026
17:00 Uhr -
7 Termine / 37.33 Ustd.
-
Dozent*in:Dr:.in Kerstin Büschges
- Veranstaltungsort: Hildesheim