Skip to main content

Projektmanagement - Führung
HI TA 26 01 12 Projektmanagement

Für Menschen, die in der Organisation dafür verantwortlich sind, die Rahmenbedingungen zu schaffen in denen Projekte erfolgreich durchgeführt werden können

Dienststelleleitungen, Produktverantwortliche oder Referenten gehören manchmal nicht zu dem primär operativen und agierenden Personenkreis innerhalb von Projekte. Dennoch sind sie rahmensetzend für die organisationalen Umgebungen, in denen Projekte abgewickelt werden, und initial verantwortlich dafür, welche Projekte unter welchen Prämissen (Budget, Zeit, Staffing) innerhalb der Organisation zur Umsetzung kommen. Sie sind somit ein entscheidender Erfolgs- oder Misserfolgsfaktor in der Projektarbeit, selbst wenn sie nicht im Projekt operativ tätig sind.

Viele Projektbeteiligte beklagen zudem die mangelnde Unterstützung durch ihre Führungskräfte im Projekt: Die Führungskräfte erscheinen nicht zu Meetings, ignorieren Problemmeldungen oder sind nicht zu erreichen. Die Projektbeteiligten fühlen sich nicht selten im Stich gelassen. Dabei ist das Engagement der Führungskraft ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Projektarbeit.

Inhalte:
In diesem auf ca. 1,5 Tage angelegten Intensiv-Workshop (Tag 1: ca. 10:00 – 18:00; Tag 2: ca. 09:00 – 16:00), schauen wir metaperspektivisch auf kritische Erfolgsfaktoren der Projektarbeit, reflektieren die Zusammenhänge und schauen insbesondere auf jene Aspekte, welche originär in die Verantwortung des Managements gehören.

(idealerweise wurde das Projektmanagement Basis Seminar vorab besucht)
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleitende

Anmeldeschluss: 26.11.2025

Max. Personenzahl: 16

Anmeldung:
https://www.malteser.de/standorte/hannover/kursangebote/seminare-und-veranstaltungen-finden

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    1 Montag 12. Januar 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    2 Dienstag 13. Januar 2026 09:00 – 16:00 Uhr

Projektmanagement - Führung
HI TA 26 01 12 Projektmanagement

Für Menschen, die in der Organisation dafür verantwortlich sind, die Rahmenbedingungen zu schaffen in denen Projekte erfolgreich durchgeführt werden können

Dienststelleleitungen, Produktverantwortliche oder Referenten gehören manchmal nicht zu dem primär operativen und agierenden Personenkreis innerhalb von Projekte. Dennoch sind sie rahmensetzend für die organisationalen Umgebungen, in denen Projekte abgewickelt werden, und initial verantwortlich dafür, welche Projekte unter welchen Prämissen (Budget, Zeit, Staffing) innerhalb der Organisation zur Umsetzung kommen. Sie sind somit ein entscheidender Erfolgs- oder Misserfolgsfaktor in der Projektarbeit, selbst wenn sie nicht im Projekt operativ tätig sind.

Viele Projektbeteiligte beklagen zudem die mangelnde Unterstützung durch ihre Führungskräfte im Projekt: Die Führungskräfte erscheinen nicht zu Meetings, ignorieren Problemmeldungen oder sind nicht zu erreichen. Die Projektbeteiligten fühlen sich nicht selten im Stich gelassen. Dabei ist das Engagement der Führungskraft ein wesentlicher Erfolgsfaktor in der Projektarbeit.

Inhalte:
In diesem auf ca. 1,5 Tage angelegten Intensiv-Workshop (Tag 1: ca. 10:00 – 18:00; Tag 2: ca. 09:00 – 16:00), schauen wir metaperspektivisch auf kritische Erfolgsfaktoren der Projektarbeit, reflektieren die Zusammenhänge und schauen insbesondere auf jene Aspekte, welche originär in die Verantwortung des Managements gehören.

(idealerweise wurde das Projektmanagement Basis Seminar vorab besucht)
Zielgruppe:
Führungskräfte, Projektleitende

Anmeldeschluss: 26.11.2025

Max. Personenzahl: 16

Anmeldung:
https://www.malteser.de/standorte/hannover/kursangebote/seminare-und-veranstaltungen-finden
01.08.25 20:37:06