Excel - Aufbauschulung: Listenbearbeitung
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Excel ist ein wichtiges Werkzeug, um Ihre Daten effizient zu verwalten und auszuwerten, was Ihnen im Arbeitsalltag viel Zeit und Mühe spart. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Tabellen effektiv organisieren und mit Funktionen wie Blitzvorschau und benutzerdefiniertem Sortieren relevante Informationen schnell finden. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Zählenwenn und Summewenn präzise Auswertungen durchführen und Pivot-Tabellen für eine klare Datenanalyse nutzen. Die erlernten Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, Entscheidungen oder Aussagen auf Basis fundierter Daten zu treffen. Es bleibt wie gewohnt Zeit für Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag für die eigene praxisnahe Anwendung des Gelernten.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Verwaltung, Analyse und Bearbeitung von Daten und Listen in Excel-Tabellen.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.
Kursinhalte
Grundsätze und Normalisierung von Tabellen
Einsatz und Nutzen der Blitzvorschau
Benutzerdefiniertes Sortieren von Listen
Arbeiten mit dem Autofilter
Einsatz von Text-, Zahlen- und Datumsfiltern
Markierungsmöglichkeiten in Listenformen
Funktionen: Zählenwenn(s) und Summewenn(s)
Relative, absolute und gemischte Zellbezüge
Bedingte Formatierungen
Auswertung von Listen mit Pivot Tabellen
Formatieren von Pivot Tabellen
Einsatz von Datenschnitt u. Zeitachsen
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Verwaltung, Analyse und Bearbeitung von Daten und Listen in Excel-Tabellen.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.
Kursinhalte
Grundsätze und Normalisierung von Tabellen
Einsatz und Nutzen der Blitzvorschau
Benutzerdefiniertes Sortieren von Listen
Arbeiten mit dem Autofilter
Einsatz von Text-, Zahlen- und Datumsfiltern
Markierungsmöglichkeiten in Listenformen
Funktionen: Zählenwenn(s) und Summewenn(s)
Relative, absolute und gemischte Zellbezüge
Bedingte Formatierungen
Auswertung von Listen mit Pivot Tabellen
Formatieren von Pivot Tabellen
Einsatz von Datenschnitt u. Zeitachsen
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
Excel - Aufbauschulung: Listenbearbeitung
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Excel ist ein wichtiges Werkzeug, um Ihre Daten effizient zu verwalten und auszuwerten, was Ihnen im Arbeitsalltag viel Zeit und Mühe spart. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Tabellen effektiv organisieren und mit Funktionen wie Blitzvorschau und benutzerdefiniertem Sortieren relevante Informationen schnell finden. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Zählenwenn und Summewenn präzise Auswertungen durchführen und Pivot-Tabellen für eine klare Datenanalyse nutzen. Die erlernten Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, Entscheidungen oder Aussagen auf Basis fundierter Daten zu treffen. Es bleibt wie gewohnt Zeit für Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag für die eigene praxisnahe Anwendung des Gelernten.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Verwaltung, Analyse und Bearbeitung von Daten und Listen in Excel-Tabellen.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.
Kursinhalte
Grundsätze und Normalisierung von Tabellen
Einsatz und Nutzen der Blitzvorschau
Benutzerdefiniertes Sortieren von Listen
Arbeiten mit dem Autofilter
Einsatz von Text-, Zahlen- und Datumsfiltern
Markierungsmöglichkeiten in Listenformen
Funktionen: Zählenwenn(s) und Summewenn(s)
Relative, absolute und gemischte Zellbezüge
Bedingte Formatierungen
Auswertung von Listen mit Pivot Tabellen
Formatieren von Pivot Tabellen
Einsatz von Datenschnitt u. Zeitachsen
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
Schulungsziel
Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Verwaltung, Analyse und Bearbeitung von Daten und Listen in Excel-Tabellen.
Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen.
Kursinhalte
Grundsätze und Normalisierung von Tabellen
Einsatz und Nutzen der Blitzvorschau
Benutzerdefiniertes Sortieren von Listen
Arbeiten mit dem Autofilter
Einsatz von Text-, Zahlen- und Datumsfiltern
Markierungsmöglichkeiten in Listenformen
Funktionen: Zählenwenn(s) und Summewenn(s)
Relative, absolute und gemischte Zellbezüge
Bedingte Formatierungen
Auswertung von Listen mit Pivot Tabellen
Formatieren von Pivot Tabellen
Einsatz von Datenschnitt u. Zeitachsen
Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.
Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de
für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter
05121 20649-80 I dane@keb-hi.de
Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
-
GebührkostenlosDie Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
-
Kursnummer: BI_PE19
Periode 2026 -
StartMi. 08.04.2026
09:00 UhrEndeMi. 08.04.2026
15:30 Uhr -
1 Termin / 7 Ustd.
-
Dozent*in / Leitung:Stephan Stigge
- Veranstaltungsort,: digital