Skip to main content

Stigge, Stephan

IT-Trainer, Training und Beratung

Loading...
Outlook gemeinsam nutzen: Kalender, Aufgaben und andere Module EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 07.01.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Diese Schulung richtet sich an alle, die bereits mit den Basisfunktionen von Outlook vertraut sind und nun die erweiterten Möglichkeiten zur Zusammenarbeit entdecken möchten. Sie lernen, wie Sie Outlook zur effektiven Organisation Ihrer Arbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen nutzen können, und erhalten nützliche Tipps zur Arbeitsvereinfachung. Inhalte sind unter anderem das Kalendermodul, das Aufgabenmodul, Ordnung im Postfach sowie Automatisierungen und Zugriffsberechtigungen. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach der Schulung Outlook für die Zusammenarbeit mit anderen Kolleg:innen oder beruflichen Kontakten organisieren und nutzen können und hilfreiche Tools zur Arbeitsorganisation und -erleichterung nutzen können. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung ist der sichere Umgang mit den Outlook-Grundfunktionen. Kursinhalte - Kalendermodul (Einladung zu Besprechungen, Online-Besprechungen, gemeinsame Termine in Kalendern suchen Erinnerungsfunktion etc.) - Aufgabenmodul (Aufgaben erstellen und verwalten, ordnen, als Termine eintragen und delegieren) - Ordnung im Postfach (Kategorien, Gliederung, Filter, Regeln, E-Mails blockieren, Archivierung, Zustelloptionen, Elemente verwalten, verknüpfen etc.) - Automatisierungen (QuickSteps, Autotext, Umfragen) - Zugriffsberechtigungen (Kalender teilen, Funktionsordner, Stellvertretungsrechte, Postfachzugriff) - Kontaktdaten (erweiterte Verwaltung, Kontaktdaten senden) Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
MS Forms – für Umfragen und weitere Funktionen nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 21.01.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Diese Schulung richtet sich an alle, die schnell und unkompliziert Online-Formulare erstellen möchten – egal ob für Befragungen, Rückmeldungen, kleine Tests oder Anmeldeprozesse. Sie lernen, wie Sie mit MS Forms übersichtliche und ansprechende Formulare gestalten, Fragen sinnvoll strukturieren und automatische Auswertungen nutzen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur gemeinsamen Nutzung, zum Teilen der Ergebnisse und zu praktischen Einsatzmöglichkeiten im Arbeitsalltag. Schulungsziel Die Teilnehmenden können nach der Schulung schnell und einfach ansprechende Umfragen mit Microsoft Forms erstellen und einsetzen. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte Einführung in Microsoft Forms Erstellen von Umfragen Umgang mit Formatvorlagen Anpassen von Umfrage-Layouts Verwendung von verschiedenen Fragetypen (Multiple Choice, Textfeld, Bewertungsskala usw.) Teilen von Umfragen und Einladen von Teilnehmenden Verwalten und Übermittlung von Umfrageantworten und -ergebnissen Analyse von Umfrageergebnissen mit Diagrammen und Grafiken Tipps und Anwendungsbeispiele für die Nutzung von Microsoft Forms Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass das Programm bei Ihnen startet und nutzbar ist. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung: 40,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
OneNote gemeinsam nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 21.01.2026 13:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

OneNote bietet viele Möglichkeiten, Informationen zentral und jederzeit abrufbar zu organisieren. In dieser Schulung entdecken Sie, wie vielseitig und flexibel das digitale Notizbuch einsetzbar ist – von der strukturierten Dokumentation bis zur kreativen Ideensammlung. Sie lernen den Aufbau von Notizbüchern kennen, üben das Einfügen und Ordnen verschiedener Inhalte und erfahren, wie Sie OneNote sinnvoll im Team nutzen können. Schulungsziel Die Teilnehmenden können nach der Schulung grundlegende Funktionen nutzen, um strukturierte Notizen zu erstellen, Informationen zu organisieren und diese effizient zu verwalten. Durch praktische Übungen werden sie befähigt, OneNote als Werkzeug einer besseren Produktivität und effektiven Zusammenarbeit einzusetzen. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte Aufbau von OneNote Anlegen von Notizbüchern, Abschnitten und Seiten Arbeiten mit Containern Import von Dateien als Anlage und Ausdruck Einsatz von Kategorien Zusammenarbeit mit Outlook Seitenversionierung Suche in Notizbüchern Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE12
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung: 40,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
MS-Teams gemeinsam nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 04.02.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Die Kommunikationssoftware Teams kann für Chats, Videokonferenzen oder die gemeinsame Arbeit an Dokumenten genutzt werden. Teams erleichtert die Zusammenarbeit im Team aus dem Homeoffice oder über eine räumliche Distanz. Sie lernen in dieser Schulung, wie Sie Unterhaltungen führen, digitale Besprechungen oder Konferenzen planen und durchführen sowie in Gruppen parallel an Dateien arbeiten. Für Ihre konkreten Fragen wird auch Zeit sein. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams für Videokonferenzen, Chat-Funktion und gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sicher nutzen können und damit den modernen Anforderungen an hybride Arbeitsformate, Homeoffice und effiziente Zusammenarbeit auch über räumliche Distanz hinweg gewachsen sein. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Unterhaltungen führen (Erwähnungen, Links, Formatierung, Bearbeitung, Löschung) - Persönliche Chats und Anrufe (Dokumente in Chats teilen etc.) - Video-Konferenzen planen (Kalenderfunktion auch über Outlook) - Video-Konferenzen durchführen und Tools nutzen (Bildschirm freigeben, Funktionen während u. nach der Besprechung, Sofortbesprechung in Kanälen etc.) - Team und Kanal erstellen und verwalten (Einstellungen vornehmen, Mitglieder verwalten, Unterhaltungen führen etc.) - Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten (hochladen, aus- u. einchecken, automatische Versionierung, vorherige Version etc.) - Registerkarten nutzen - Klärungen zu OneNote und SharePoint Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
Outlook sicher nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Di. 10.03.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Outlook ist das gemeinsame Mailprogramm und Kalenderverwaltungstool. An diesem Tag lernen Sie alle Grundfunktionen kennen oder verfestigen und ergänzen Ihr bisheriges Wissen, denn das Programm ist wesentlich umfangreicher und damit hilfreicher, als man zu Beginn meint. Neben professionellem Mailverkehr lernen Sie, welche Ordnungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln hilfreich sind und wie Sie ihre Kontakte organisieren können. Für Ihre konkreten Fragen wird auch Zeit sein. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs E-Mails versenden und empfangen können. Sie sollen den Umgang mit einfacher Terminplanung beherrschen und in der Lage sein, Adressen in den Kontakten zu verwalten. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Einführung in die E-Mail und Netzwerk-Thematik - E-Mail versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten - Signaturen einrichten - E-Mail mit Anlagen versenden und empfangen - Anlagen speichern - E-Mails aus Word oder Excel versenden - E-Mails löschen - E-Mails in Dateistruktur speichern - Adressbuch benutzen, Adressen suchen - Kontaktgruppen erstellen und verwalten - Regel-Assistent, Abwesenheitsassistent - Persönliche Verteilerlisten - Kalender nutzen, Eingeben von Termine, Erinnerungen an Termine Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
Teams-Sprechstunde für erfahrene Nutzer:innen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 08.04.2026 08:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Sie arbeiten regelmäßig mit Microsoft Teams und möchten bestimmte Funktionen gezielter nutzen oder Abläufe in Ihrer Zusammenarbeit verbessern? Dann nutzen Sie unsere neue Teams-Sprechstunde für erfahrene Nutzer:innen. In 45 Minuten besprechen wir Ihre individuellen Fragen und konkreten Anwendungssituationen – praxisnah, kompakt und mit Raum für Austausch. Beispiele für mögliche Themen: • Wie lassen sich Teams-Besprechungen effizient vorbereiten, z. B. mit gemeinsamen Notizen, geteilten Dateien und Aufgaben? • Wie können Genehmigungsprozesse oder Projektabläufe mit Planner oder Loop-Komponenten abgebildet werden? • Welche Benachrichtigungseinstellungen helfen, den Überblick zu behalten, ohne ständig unterbrochen zu werden? • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit externen Personen über Gastzugänge sicher und übersichtlich? • Welche Möglichkeiten bietet Teams in Verbindung mit SharePoint oder OneDrive? Sie können eigene Beispiele aus Ihrem Arbeitsbereich einbringen oder einfach mitdiskutieren und von den Erfahrungen anderer profitieren. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 10,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
Excel - Aufbauschulung: Listenbearbeitung EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mi. 08.04.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Excel ist ein wichtiges Werkzeug, um Ihre Daten effizient zu verwalten und auszuwerten, was Ihnen im Arbeitsalltag viel Zeit und Mühe spart. In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie Tabellen effektiv organisieren und mit Funktionen wie Blitzvorschau und benutzerdefiniertem Sortieren relevante Informationen schnell finden. Sie erfahren, wie Sie durch den Einsatz von Zählenwenn und Summewenn präzise Auswertungen durchführen und Pivot-Tabellen für eine klare Datenanalyse nutzen. Die erlernten Fähigkeiten unterstützen Sie dabei, Entscheidungen oder Aussagen auf Basis fundierter Daten zu treffen. Es bleibt wie gewohnt Zeit für Fragen aus Ihrem beruflichen Alltag für die eigene praxisnahe Anwendung des Gelernten. Schulungsziel Die Teilnehmenden haben nach dem Kurs fortgeschrittene Fähigkeiten in der effizienten Verwaltung, Analyse und Bearbeitung von Daten und Listen in Excel-Tabellen. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Erfahrung im Umgang mit Excel oder die Teilnahme an einer Grundschulung, wie z.B. Excel sicher nutzen. Kursinhalte Grundsätze und Normalisierung von Tabellen Einsatz und Nutzen der Blitzvorschau Benutzerdefiniertes Sortieren von Listen Arbeiten mit dem Autofilter Einsatz von Text-, Zahlen- und Datumsfiltern Markierungsmöglichkeiten in Listenformen Funktionen: Zählenwenn(s) und Summewenn(s) Relative, absolute und gemischte Zellbezüge Bedingte Formatierungen Auswertung von Listen mit Pivot Tabellen Formatieren von Pivot Tabellen Einsatz von Datenschnitt u. Zeitachsen Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-80 I dane@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
Word sicher nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Di. 28.04.2026 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Word ist das bekannteste Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Texten. An diesem Tag lernen Sie alle Grundfunktionen kennen oder verfestigen und ergänzen Ihr bisheriges Wissen, um Texte in Word mit den entsprechenden Funktionen passend und ansprechend zu gestalten. Sie erfahren, wie Sie Zeilenabstände oder Absätze einsetzen, Aufzählungen gestalten sowie Grafiken und Tabellen im Text einfügen. Für Ihre konkreten Fragen wird auch Zeit sein. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs sicher in der Erstellung von formatierten Dokumenten sein. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Texte erstellen und formatieren (Ansichten, Aufzählungen, Abstände, Silbentrennung etc.) - Autokorrektur- und Suchfunktion - Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen - Textbausteine - Grafiken einfügen und formatieren (Textumbruch etc.) - Textfelder und Tabellen - Druck und Druckoptionen - Speichern als PDF und in anderen Formaten - Menüband nutzen und Ansichten wählen Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BI_PE22
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung 70,00 €).
Dozent*in / Leitung: Stephan Stigge
Loading...
zurück zur Übersicht
27.11.25 22:05:23