Skip to main content

OneNote gemeinsam nutzen
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

OneNote bietet viele Möglichkeiten, Informationen zentral und jederzeit abrufbar zu organisieren. In dieser Schulung entdecken Sie, wie vielseitig und flexibel das digitale Notizbuch einsetzbar ist – von der strukturierten Dokumentation bis zur kreativen Ideensammlung. Sie lernen den Aufbau von Notizbüchern kennen, üben das Einfügen und Ordnen verschiedener Inhalte und erfahren, wie Sie OneNote sinnvoll im Team nutzen können.

Schulungsziel
Die Teilnehmenden können nach der Schulung grundlegende Funktionen nutzen, um strukturierte Notizen zu erstellen, Informationen zu organisieren und diese effizient zu verwalten. Durch praktische Übungen werden sie befähigt, OneNote als Werkzeug einer besseren Produktivität und effektiven Zusammenarbeit einzusetzen.

Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows.

Kursinhalte
Aufbau von OneNote
Anlegen von Notizbüchern, Abschnitten und Seiten
Arbeiten mit Containern
Import von Dateien als Anlage und Ausdruck
Einsatz von Kategorien
Zusammenarbeit mit Outlook
Seitenversionierung
Suche in Notizbüchern

Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.

Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de

für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung
05121 20649-60 I info@keb-hi.de

Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

OneNote gemeinsam nutzen
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

OneNote bietet viele Möglichkeiten, Informationen zentral und jederzeit abrufbar zu organisieren. In dieser Schulung entdecken Sie, wie vielseitig und flexibel das digitale Notizbuch einsetzbar ist – von der strukturierten Dokumentation bis zur kreativen Ideensammlung. Sie lernen den Aufbau von Notizbüchern kennen, üben das Einfügen und Ordnen verschiedener Inhalte und erfahren, wie Sie OneNote sinnvoll im Team nutzen können.

Schulungsziel
Die Teilnehmenden können nach der Schulung grundlegende Funktionen nutzen, um strukturierte Notizen zu erstellen, Informationen zu organisieren und diese effizient zu verwalten. Durch praktische Übungen werden sie befähigt, OneNote als Werkzeug einer besseren Produktivität und effektiven Zusammenarbeit einzusetzen.

Voraussetzungen
Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows.

Kursinhalte
Aufbau von OneNote
Anlegen von Notizbüchern, Abschnitten und Seiten
Arbeiten mit Containern
Import von Dateien als Anlage und Ausdruck
Einsatz von Kategorien
Zusammenarbeit mit Outlook
Seitenversionierung
Suche in Notizbüchern

Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung.

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:
Sie benötigen
• einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser,
• Kamera und Mikrofon bzw. Headset,
• sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung.
Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich.
Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen.

Ansprechpartner:innen
für inhaltliche Fragen:
Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung
05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de

für organisatorische Fragen:
Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung
05121 20649-60 I info@keb-hi.de

Kooperation
Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.
  • Gebühr
    kostenlos
    Die Kosten werden für die Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim von der Abteilung Personalentwicklung getragen. – Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Ihre Führungskraft mit Ihrer Teilnahme einverstanden ist. – Bitte melden Sie sich als einzelne Person mit Ihrer Dienst-E-Mail-Adresse unter „Privatkunde“ an. – Auf Nachfrage bei der KEB und bei freien Plätzen können auch Personen, die nicht Mitarbeitende des Bistums sind, teilnehmen (Teilnahmegebühr für diese Schulung: 40,00 €).
  • Kursnummer: BI_PE12
    Periode 2026
  • Start
    Mi. 21.01.2026
    13:00 Uhr
    Ende
    Mi. 21.01.2026
    16:15 Uhr
  • 1 Termin / 4 Ustd.
  • Dozent*in / Leitung:
    Stephan Stigge
  • Veranstaltungsort,: digital
28.11.25 16:17:08