Skip to main content

74. Senior:innenwerkwoche des Kolpingverbandes Goslar

Gerade im Alter sind Begegnung, Austausch und das Gefühl, gesehen und gebraucht zu werden, zentrale Elemente für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Werkwoche lädt Seniorinnen und Senioren ein, in einer offenen und wertschätzenden Gemeinschaft zusammenzukommen, neue Impule zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Programm

Freitag, 03.11.2025
bis 15.00 Uhr Anreise

15.30 - 17.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in die Woche

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
Mit Fotos und Film gibt es einen Rückblick auf die Seniorenwerkwoche im März und das Kolpingfest in Köln. Was hat uns gestärkt? Wovon brauche wir mehr?


Dienstag, 04.11.2025
08.00 Uhr Frühstück

10.00 - 12.00 Uhr
Stationen / Impuls-Wanderung: "Die Natur als Spiegel des Lebens"

12.00 Uhr Mittagessen

14.00 - 18.00 Uhr
Die Augustinus-Regel -Lebensordnung von Papst Leo XIV - und ihre Verbildlichung am Chorgestühl von Grauhof. Pastor Ulrich Schmalstieg

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 20.30 Uhr
"Gespräch bei Kerzenschein" - Austausch & Resonanzrunde
- Was hat mich heute besonders berührt?
- Welcher Gedanke oder welcher Moment klingt noch in mir nach?
- Wo habe ich mich mit meinem Leben wiedergefunden - in der Natur oder in den geistlichen Impulsen?

Mittwoch, 05.11.2025
08.00 Uhr
Wir feiern die Hl. Messe

08.30 Uhr Frühstück

10.00 - 12.30 Uhr
Seelsorge für das Leben - Die Feier der Krankensalbung mit Pastor Ulrich Schmalstieg

12.30 Uhr Mittagessen

14.30 - 18.00 Uhr
"Nach mir die Sintflut?" - Was man vom Testaments- und Erbrecht wissen sollte. Referent: Martin Knöchelmann, Dipl. Rechtspfleger i.R.

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
"Abend der Dankbarkeit - Was bleibt?" - Impulse und Reflexion
Was möchte ich weitergeben - an Werten, an Erinnerungen, an Spuren meines Lebens?

Donnerstag, 05.11.2025

08.00 Uhr Frühstück

09.30 - 12.00 Uhr
"Ein-Blick" in die ambulante Hospizarbeit - Ausblick und Lichtblicke zum Lebensende - Referentinnen: Frau Dr Stumvoll u. Nicole Gatzemeier vom Hospizverein Eichsfeld e.V.

12.00 Uhr Mittagessen

14.30 - 18.00 Uhr
Actsamkeit und Lebensfreude im Alltag Workshop mit Achtsamkeits-, Bewegungs- und Entspannungsübungen - "Wie kann ich trotz Herausforderungen Freude und Leichtigkeit im Alltag bewahren?"

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
"Lebensfreude feiern - Geschichten und Übungen"

Freitag, 07.11.2025
08.00 Uhr Frühstück

10.00 - 12.00 Uhr
Meditation und Ausblick auf die nächste Werkwoche - Reflexion der Veranstaltung

12.00 Uhr Mittagessen

Anschließend Abreise der Teilnehmer*innen

Leitung: Frau Barbara Bothe
Kosten: 292 € pro Person, 254 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person

Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. November 2025
    • 15:30 – 21:00 Uhr
    1 Montag 03. November 2025 15:30 – 21:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 10:00 – 20:30 Uhr
    2 Dienstag 04. November 2025 10:00 – 20:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 10:00 – 21:00 Uhr
    3 Mittwoch 05. November 2025 10:00 – 21:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 09:30 – 21:00 Uhr
    4 Donnerstag 06. November 2025 09:30 – 21:00 Uhr
    • 5
    • Freitag, 07. November 2025
    • 10:00 – 12:00 Uhr
    5 Freitag 07. November 2025 10:00 – 12:00 Uhr

74. Senior:innenwerkwoche des Kolpingverbandes Goslar

Gerade im Alter sind Begegnung, Austausch und das Gefühl, gesehen und gebraucht zu werden, zentrale Elemente für eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Werkwoche lädt Seniorinnen und Senioren ein, in einer offenen und wertschätzenden Gemeinschaft zusammenzukommen, neue Impule zu erhalten und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Programm

Freitag, 03.11.2025
bis 15.00 Uhr Anreise

15.30 - 17.00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden - Einführung in die Woche

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
Mit Fotos und Film gibt es einen Rückblick auf die Seniorenwerkwoche im März und das Kolpingfest in Köln. Was hat uns gestärkt? Wovon brauche wir mehr?


Dienstag, 04.11.2025
08.00 Uhr Frühstück

10.00 - 12.00 Uhr
Stationen / Impuls-Wanderung: "Die Natur als Spiegel des Lebens"

12.00 Uhr Mittagessen

14.00 - 18.00 Uhr
Die Augustinus-Regel -Lebensordnung von Papst Leo XIV - und ihre Verbildlichung am Chorgestühl von Grauhof. Pastor Ulrich Schmalstieg

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 20.30 Uhr
"Gespräch bei Kerzenschein" - Austausch & Resonanzrunde
- Was hat mich heute besonders berührt?
- Welcher Gedanke oder welcher Moment klingt noch in mir nach?
- Wo habe ich mich mit meinem Leben wiedergefunden - in der Natur oder in den geistlichen Impulsen?

Mittwoch, 05.11.2025
08.00 Uhr
Wir feiern die Hl. Messe

08.30 Uhr Frühstück

10.00 - 12.30 Uhr
Seelsorge für das Leben - Die Feier der Krankensalbung mit Pastor Ulrich Schmalstieg

12.30 Uhr Mittagessen

14.30 - 18.00 Uhr
"Nach mir die Sintflut?" - Was man vom Testaments- und Erbrecht wissen sollte. Referent: Martin Knöchelmann, Dipl. Rechtspfleger i.R.

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
"Abend der Dankbarkeit - Was bleibt?" - Impulse und Reflexion
Was möchte ich weitergeben - an Werten, an Erinnerungen, an Spuren meines Lebens?

Donnerstag, 05.11.2025

08.00 Uhr Frühstück

09.30 - 12.00 Uhr
"Ein-Blick" in die ambulante Hospizarbeit - Ausblick und Lichtblicke zum Lebensende - Referentinnen: Frau Dr Stumvoll u. Nicole Gatzemeier vom Hospizverein Eichsfeld e.V.

12.00 Uhr Mittagessen

14.30 - 18.00 Uhr
Actsamkeit und Lebensfreude im Alltag Workshop mit Achtsamkeits-, Bewegungs- und Entspannungsübungen - "Wie kann ich trotz Herausforderungen Freude und Leichtigkeit im Alltag bewahren?"

18.00 Uhr Abendessen

19.00 - 21.00 Uhr
"Lebensfreude feiern - Geschichten und Übungen"

Freitag, 07.11.2025
08.00 Uhr Frühstück

10.00 - 12.00 Uhr
Meditation und Ausblick auf die nächste Werkwoche - Reflexion der Veranstaltung

12.00 Uhr Mittagessen

Anschließend Abreise der Teilnehmer*innen

Leitung: Frau Barbara Bothe
Kosten: 292 € pro Person, 254 € für Mitglieder des Kolpingwerkes,
10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person

Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt.
24.10.25 10:33:14