Skip to main content

All in the Family | 2. Halbjahr 2025 Die Online-Reihe des Familienbundes

2 Termine | 30. September und 28. Oktober 2025


Dienstag, 30.09.2025 um 20 Uhr über Zoom

Alltagshelfer Künstliche Intelligenz – Tipps, Tools & Austausch für Familien

mit Silvia van den Berg

Künstliche Intelligenz begegnet uns immer öfter – aber was kann sie eigentlich für Familien tun? In diesem Online-Workshop erkunden wir gemeinsam, wie KI im Familienalltag entlasten, unterstützen und inspirieren kann – ganz ohne technisches Vorwissen.
Ob beim Organisieren von Terminen, beim Einkaufen, bei den Hausaufgaben oder der Freizeitgestaltung – viele KI-gestützte Anwendungen können helfen, Zeit zu sparen, Klarheit zu schaffen oder kreative Ideen zu liefern.
Wir schauen uns ganz praktische Beispiele an, probieren gemeinsam einfache Tools aus und sprechen darüber, was für uns nützlich und was vielleicht kritisch ist. Der Austausch untereinander steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Motivation, neue Wege zu entdecken.
Neugier genügt! Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Großeltern oder Erziehende, die sich ganz unkompliziert mit dem Thema KI im Familienalltag beschäftigen möchten.

Dozentin: Silvia van den Berg – Wiss. Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück im eLearning Competence Center, KI-Managerin (IHK)

zur Kurs-Buchung



Dienstag, 28.10.2025 um 20 Uhr über Zoom

Zwischen Einschlafhilfe und Endlosschleife – Hörmedien kindgerecht nutzen 

mit Philine Schwalbach

In dieser Veranstaltung widmen wir uns der sinnvollen und altersgerechten Nutzung von Hörmedien durch Kinder im Alter von ca. 3 bis 10 Jahren. Eltern und Fachkräfte erhalten Impulse, um die eigene Mediennutzung zu reflektieren und gemeinsam mit Kindern gute Hörgewohnheiten zu entwickeln – ohne Druck und Schuldgefühle.
Wir sprechen darüber, warum Perfektionismus hinderlich sein kann, wie sich Adultismus in Medienregeln zeigt und warum Panikmache wenig hilft. Statt Hörmedien als digitale Babysitter zu sehen, geht es um bewussten Einsatz, geeignete Inhalte und altersgerechte Medienkompetenz – von der Toniebox bis Spotify. Philine Schwalbach gibt Tipps für das Entwickeln alltagstauglicher Regeln in Form eines Mediennutzungsvertrags und Hilfestellung für ein sanftes Ende der Medienzeit.

Dozentin: Philine Schwalbach – Freiberufliche Coach für Medienkompetenz, Master of Science Betriebswirtschaftslehre, Universität Bremen

zur Kurs-Buchung

 

zum Flyer
29.07.25 20:34:40