Skip to main content

Kleine Schritte, große Spuren | Herbst 2025 Digitale Themenreihe zum Eltern- und Kindsein

Drei Themenabende | 11. September,  30. Oktober und 06. November 2025 | Online

Kinder hinterlassen trotz ihrer kleinen Füße große Spuren im Leben aller Familienmitglieder und auf der Welt, in die sie hineingeboren wurden.
An den Abenden geben Expert:innen Eltern Impulse für den Familienalltag.

 

Donnerstag, 11.09.2025 | 20:00 bis 21:30 Uhr | Online

Mehr als Zeitvertreib – wie gemeinsames Spielen Kinder stärkt

Gemeinsames Spielen schafft wertvolle Familienzeit und fördert dabei wichtige Fähigkeiten bei Kindern – von Konzentration über Frustrationstoleranz bis hin zum sozialen Miteinander.

Kristin Scheele zeigt, wie Brett- und Gesellschaftsspiele den Familienalltag bereichern und zur Entwicklung von Kindern bereits im frühen Alter beitragen können. Darüber hinaus geht es um ganz praktische Fragen: Wie lässt sich eine Spielrunde sinnvoll vorbereiten? Welche Rahmenbedingungen sorgen für eine entspannte Atmosphäre am Spieltisch? Abgerundet wird der Abend durch konkrete Spielempfehlungen – passend zu verschiedenen Altersstufen, Bedürfnissen und Familiensituationen.

Referentin: Kristin ScheeleFachkraft für Gesellschaftsspiele

zur Anmeldung

 

Donnerstag, 30.10.2025 | 20:00 bis 21:30 Uhr | Online

Mein Kind wird groß und was werde ich?

Wenn die Kinder größer werden und selbständiger, sind da auf einmal wieder die Freiräume für sich selbst, die Eltern in der Kleinkindphase vermisst haben. Aber gleichzeitig ist das Größwerden auch mit Loslassen verbunden – und das schmerzt! Wie gehe ich mit den ambivalenten Gefühlen um, wie beuge ich vor, nicht in ein Empty Nest zu fallen, wenn sie aus dem Haus sind, wie nutze ich die Zeit, um mich selbst wieder zu finden – im Beruf, in der Partnerschaft, in der Selbstverwirklichung und wie baue ich eine neue Beziehung zu meinem Teenager auf?

Dazu gibt die Journalistin und Dreifachmutter Nathalie Klüver in ihrem neuen Buch »Sag zum Abschied leise yippie« Tipps. Ein Abend für Eltern mit Kindern, die langsam oder schnell groß werden, egal, ob in der Vorpubertät oder mittendrin im Teenie-Alter.

Referentin: Nathalie Klüver  Journalistin und Autorin

zur Anmeldung

 

Donnerstag, 06.11.2025 | von 20:00 bis 21:30 Uhr | Online

Kinder empathisch begleiten und fürsorglich anführen

Liebevoll, aber bestimmt Grenzen zu setzen und dabei zu bleiben, fällt vielen Eltern schwer. Oft fehlen uns die Vorbilder, wie man als Elternteil eine liebevolle Führungsrolle einnimmt – ohne einerseits zu autoritär zu sein und andererseits nicht (ständig) vor dem Kind einzuknicken. Dass Kinder im Angesicht von Grenzen und Regeln gern und häufig rebellieren, macht die Sache nicht leichter.

Wir wollen uns damit beschäftigen, warum Regeln und Grenzen für Kinder wichtig sind, wie man diese als Eltern fürsorglich, aber klar setzen kann und wie man mit dem Widerstand der Kinder empathisch umgehen kann.

Referentin: Julia Männel  Diplom-Psychologin und Mediatorin

zur Anmeldung
 
zum Flyer
30.07.25 04:47:42