Das Berufsleben und die Zivilgesellschaft stellen immer neue, aktuelle und komplexere Anforderungen. Politische Zusammenhänge erscheinen immer unübersichtlicher. Berufliches und gesellschaftliches Handeln erfordert schnelle Entscheidungen und sich ständig aktualisierende Kompetenzen. Lebenslanges Lernen ist gefordert.
KOMPETENZ:
Beruf, Gesellschaft, Politik
... lädt dazu ein, berufliche, soziale und kommunikative Kompetenzen zu erweitern.
... die eigenen gesellschaftspolitischen Kenntnisse zu vertiefen und zu überprüfen.
... bietet praxisnahe Fortbildungen für politisch Interessierte, gesellschaftlich Engagierte, Entscheidungsträger:innen, Einrichtungen, Kirchengemeinden und Verbände.
... Angebote werden nach den Anforderungen und Bedarfen der Kooperationspartner:innen entwickelt, auch als Inhouse-Veranstaltung
... wird kontinuierlich evaluiert und aktualisiert.
Praxis-Beispiele
- „dom-us“ – eine Qualifizierung zum/zur Hauswirtschafter:in – berufliche Fort- und Weiterbildung der KAMINO gGmbH ➔ mehr
- Online: digital souverän handeln – ein Internetkompass für ein demokratisches Miteinander ➔ Zum Flyer
- Beziehungskompetenz für Leitung und Beratung – Gruppendynamisches Sensitivity Training – Bildungsurlaub ➔ Zum Flyer
- „In der Trauer begleiten“ – Zertifikatskurs: Ehrenamtliche Trauerbegleitung ➔ Zum Flyer
- Gelassen und sicher im Stress – krankenkassenanerkannter Präventionskurs auf Sylt oder Norderney
- Lesen, Schreiben, Rechnen und PC-Kenntnisse – Förderkurs für Mitarbeiter:innen in den Caritas-Werkstätten Hannover
- Umgang mit der Suchterkrankung – Gesprächskreis
- Supervision und Beratungspraxis unter Anwendung psychodramatischer Methoden – Fortbildung für Berater:innen ➔ Zum Flyer
- Familie – gesellschaftspolitisch unter die Lupe genommen – Online-Seminarreihe ➔ Zum Flyer
➔ zu den Kursen
