Skip to main content

Ohlendorf, Stephan

Loading...
Quality time mit Gott: Ich hab` Zeit
Fr. 13.02.2026 17:00
Hildesheim

Quality time bezeichnet im Englischen die Zeit, in der ich lieben Menschen besondere Aufmerksamkeit schenke, eine wertvolle Zeit des absichtslosen Daseins, ohne dass etwas erreicht oder geleistet werden müsste. Quality time am Beginn des neuen Jahres als eine Wertvoll-Zeit für sich selbst und das stille Geheimnis unseres Lebens, das wir GOTT nennen. Es begegnet uns in der Schöpfung, im Wort, in der Stille, im Du. Dafür müssen wir uns selbst unterbrechen und uns Nischen des Innehaltens schaffen. Wir sind eingeladen, mit Leib, Geist und Seele gegenwärtig zu sein. Das Gästehaus des Klosters Marienrode mit seinem Meditationsraum und der umgebenden Natur lädt uns zu einer Erfahrungszeit ein: Stille, Schweigen und Achtsamkeit sind Zugänge zur Gegenwart im Hier und Jetzt. Wir üben das Lauschen nach innen, in der Wahrnehmung des Atems und unseres Leibes. Für Interessierte, Suchende und Neugierige, die das neue, begonnene Jahr anders starten wollen und bereit sind, in der Stille sich selbst Zeit zu schenken. Elemente des Kurses sind: Wahrnehmungsübungen in der Natur, meditatives Gehen, einfache Leibübungen, Einheiten des schweigenden Sitzens, Impulse, Austausch, gemeinsame Mahlzeiten. Von Samstag bis Sonntagmorgen bleiben wir im Schweigen. Bitte melden Sie sich für alle Kurse über unsere Homepage an www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BP_Mar01
Kursdetails ansehen
Gebühr: 194,00
Dozent*in: Kloster Marienrode - Exerzitienhaus
"Nur für Männer" Wie erleben Männer ihre Beziehung zu Gott?
Fr. 12.06.2026 17:00
Hildesheim
Wie erleben Männer ihre Beziehung zu Gott?

"Macht doch mal was für Männer!" So oder ähnlich haben uns Männer immer wieder vor Jahren angesprochen, weil sie das Gefühl hatten, dass bei den Angeboten im Exerzitienhaus für sie noch nicht das Passende dabei war. Nach zwei Kursen in 2023 und 2024 wollen wir auch dieses Jahr ein eigenes Wochenende für Männer anbieten. Weil es das braucht. Wir kommen in Bewegung, mit uns selbst, als Gruppe, in der Natur, kraftvoll, im Ringen mit Gott und dem Leben. Elemente des Kurses sind: Impulse, Körperarbeit, Bibliodrama und Austausch; In- und Outdoor. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BP_Mar17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 194,00
Dozent*in: Kloster Marienrode - Exerzitienhaus
Ich möchte vergeben! Workshop zum Vergeben von Verletzungen in zwischen-menschlichen Beziehungen
Fr. 11.09.2026 17:00
Hildesheim
Workshop zum Vergeben von Verletzungen in zwischen-menschlichen Beziehungen

Workshop zum Vergeben von Verletzungen in zwischenmenschlichen Beziehungen Es gibt kein unverletztes Leben. Manche Verletzung rührt an eine tiefe Wunde. Was dann? An diesem Wochenend-Workshop können Teilnehmende unter Anleitung in einem geschützen Rahmen und einem gestalteten Prozess ihr Vergebungsthema bearbeiten und die Last der Nicht-Vergebung in einem Abschlussritual abgeben. Dr. Strauss entwickelte ein Modell mit sechs Phasen der Vergebung, das therapeutische und christlich-spirituelle Inhalte miteinander verbindt. Der Workshop führt in die Praxis der sechs Schritte der Vergebungsarbeit ein und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren eigenen Vergebungsweg zu gehen. Die Arbeit findet in Groß- und Untergruppen statt. **Voraussetzung für die Teilnahme: Mitbringen eines eigenen Verletzungs- bzw. Vergebungsthemas. Die Arbeit an der eigenen Vergebung erfordert Entschlossenheit, Empathie, Selbstdifferenziertheit und eine stabile Psyche.** Der Arzt, Neurologe und Psychotherapeut Dr. Konrad Stauss erkannte als Leiter einer psychosomatischen Klinik das Vergebungsthema als Schlüssel für gelungene menschliche Beziehungen: "Jeder Mensch trägt Beziehungsverletzungen in und mit sich. Diese inneren Wunden können zu einer Art innerer Vergiftung führen, zu Zorn, Wut, Ohnmacht, Freud- und Kraftlosigkeit, zu Verhärtung. Verletzungen werden weitergegeben, ein Opfer-Täter-Reigen wird in Gang gesetzt. Vergebungsarbeit kann ein Weg sein, sich der eigenen Verletzungen bewusst zu werden, damit umzugehen, sie heilen zu lassen, die Last der Nichtvergebung abzulegen und die Wunde ins Leben zu integrieren. Dem Menschen, der die Verletzung verursacht hat, wird die Macht entzogen, im Inneren der Verletzten zu wirken. Eine Macht, die ihm/ihr nicht zusteht! Durch solch eine Lösung kann Heilung und Lebenskraft freigesetzt werden". Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BP_Mar12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 194,00
Dozent*in: Kloster Marienrode - Exerzitienhaus
Loading...
zurück zur Übersicht
24.10.25 04:45:00