Skip to main content

Ohlendorf, Stephan

Loading...
Ich möchte vergeben!
Fr. 16.05.2025 17:00
Hildesheim

Workshop zum Vergeben von Verletzungen in zwischenmenschlichen Beziehungen Es gibt kein unverletztes Leben. Manche Verletzung rührt an eine tiefe Wunde. Was dann? An diesem Wochenend-Workshop können Teilnehmende unter Anleitung in einem geschützen Rahmen und einem gestalteten Prozess ihr Vergebungsthema bearbeiten und die Last der Nicht-Vergebung in einem Abschlussritual abgeben. Dr. Strauss entwickelte ein Modell mit sechs Phasen der Vergebung, das therapeutische und christlich-spirituelle Inhalte miteinander verbindt. Der Workshop führt in die Praxis der sechs Schritte der Vergebungsarbeit ein und eröffnet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihren eigenen Vergebungsweg zu gehen. Die Arbeit findet in Groß- und Untergruppen statt. **Voraussetzung für die Teilnahme: Mitbringen eines eigenen Verletzungs- bzw. Vergebungsthemas. Die Arbeit an der eigenen Vergebung erfordert Entschlossenheit, Empathie, Selbstdifferenziertheit und eine stabile Psyche.** Der Arzt, Neurologe und Psychotherapeut Dr. Konrad Stauss erkannte als Leiter einer psychosomatischen Klinik das Vergebungsthema als Schlüssel für gelungene menschliche Beziehungen: "Jeder Mensch trägt Beziehungsverletzungen in und mit sich. Diese inneren Wunden können zu einer Art innerer Vergiftung führen, zu Zorn, Wut, Ohnmacht, Freud- und Kraftlosigkeit, zu Verhärtung. Verletzungen werden weitergegeben, ein Opfer-Täter-Reigen wird in Gang gesetzt. Vergebungsarbeit kann ein Weg sein, sich der eigenen Verletzungen bewusst zu werden, damit umzugehen, sie heilen zu lassen, die Last der Nichtvergebung abzulegen und die Wunde ins Leben zu integrieren. Dem Menschen, der die Verletzung verursacht hat, wird die Macht entzogen, im Inneren der Verletzten zu wirken. Eine Macht, die ihm/ihr nicht zusteht! Durch solch eine Lösung kann Heilung und Lebenskraft freigesetzt werden". Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar12
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Dozent*in: Exerzitienhaus Kloster Marienrode
Muss nur noch kurz die Welt retten
Mo. 26.05.2025 10:00
Hildesheim

Auszeit für Mitarbeitende und Engagierte im kirchlichen Dienst. "Muss nur noch kurz die Welt retten Danach flieg ich zu dir Noch 148 Mails checken Wer weiß, was mir dann noch passiert Denn es passiert so viel Muss nur noch kurz die Welt retten Und gleich danach bin ich wieder bei dir..." Tim Bendzko besingt den Alltag, wie wir ihn erleben: Alles dreht sich, wird immer schneller, komplizierter und komplexer. Was ist meine Antwort darauf? Kann ich aus dem Alltag aussteigen? Kann ich abschalten? Was gibt mir Halt in dieser bewegten Welt? "Was nützt es einem Menschen, wenn er die ganze Welt gewinnt, sich selbst aber verliert." (Jesus) Wir nehmen uns drei Tage eine Auszeit und wollen uns loseisen von unserem Alltagsgeschäft. Es soll kein Stillstand werden! Wir wollen miteinander in Bewegung kommen und gleichzeitig innehalten, um Halt zu finden. Wie das geht? Wir entdecken durch angeleitete Kreis-Tänze und Körperwahrnehmung, wie wir unsere Mitte finden und wieder ins Lot kommen. Dabei helfen uns biblische Impulse, Austausch, ganzheitliches Gebet, Einführung in die Stille und Zeiten des Schweigens. Wir kommen in Kontakt mit dem Grund unseres Lebens, der uns trägt. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, bedarf es neben Offenheit und Neugier auch die Bereitschaft, körperliche Bewegungen und Kreis-Tänze auszuprobieren in einem leistungsfreien Raum. "Wer die Welt bewegen will, sollte erst sich selbst bewegen." (Sokrates) Hinweis: Für diese spirituelle Auszeit (Exerzitien) erhalten Mitarbeitende des Bistums Hildesheim eine dreitägige Dienstbefreiung nach AVO §30 Abs.5. Die Dienstbefreiung kann nach Rücksprache mit den Dienstvorgesetzten durch das neue Qualifizierungsformular in der Personalabteilung beantragt und genehmigt werden. Anmeldeschluss: 05.05.2025 Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar14
Kursdetails ansehen
Gebühr: 211,00
Dozent*in: Exerzitienhaus Kloster Marienrode
Macht doch mal was für Männer
Fr. 13.06.2025 17:00
Hildesheim

Wie erleben Männer ihre Beziehung zu Gott? Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar17
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Dozent*in: Exerzitienhaus Kloster Marienrode
Wir beide - und mehr?
Fr. 29.08.2025 17:00
Hildesheim

Auszeit für Paare Was passiert, wenn wir als Paar unseren Alltag loslassen und uns ein Wochenende Zeit nehmen, um ganz präsent zu sein und ein Mehr in unseren Beziehungen zu entdecken? Wie ist es als Paar einen geistlichen Übungsweg zu gehen - für sich und gemeinsam? Können wir zusammen schweigen und Stille erleben? Wir folgen der Zusage Jesu: "Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, da bin ich in Ihrer Mitte". (Mt 18,20) Liebe übersteigt die Vernunft und unser Wissen. Unbedingte Liebe grenzt ans andere, ans Wunderbare, an Unverfügbare. Elemente: Impulse in der Gruppe zu Bibeltexten und Stille Einführung in meditatives Sitzen und Gehen Wahrnehmungsübungen und einfache Leiharbeit Einzelzeiten, Austausch als Paar und in der Gruppe Voraussetzungen: Offenheit und Bereitschaft, sich auf diese Form der geistlichen Auszeit einzulassen Unterbringung in Einzelzimmern. Für Paare, die bereit sind, über ihre Sehnsucht und Glaubenserfahrung zu sprechen. Nicht geeignet für Paare in akuter, schwerer Konfliktsituation. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar23
Kursdetails ansehen
Gebühr: 186,00
Dozent*in: Exerzitienhaus Kloster Marienrode
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 11:48:26