Walk & Talk - Reflexionstreffen
Körperliche Aktivität an der frischen Luft verbindet Körper und Geist, steigert das Wohlbefinden und fördert kreative Energie. Die Methode Walk & Talk nutzt diese Wirkung gezielt: Inmitten inspirierender Natur entstehen neue Perspektiven, die helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Ziele zu definieren und Hindernisse zu erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Klarheit gewinnen: Wer bin ich? Wo stehe ich?
Ziele definieren: Wo will ich hin?
Krisen erkennen: Was hindert mich?
Entscheidungen treffen: Was sind meine Visionen?
Ängste und Blockaden überwinden: Warum komme ich nicht weiter?
Gemeinsam werden neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt, um die eigenen Vorsätze in die Tat umzusetzen. Eine achtsame, bewusste Lebensweise unterstützt diesen Prozess. Die Teilnehmenden kehren mit frischer Energie und neuem Mut in Ihre Arbeit zurücki. Gerade in der Palliativarbeit ist diese Art von Austausch von allergrößter Bedeutung.
Klarheit gewinnen: Wer bin ich? Wo stehe ich?
Ziele definieren: Wo will ich hin?
Krisen erkennen: Was hindert mich?
Entscheidungen treffen: Was sind meine Visionen?
Ängste und Blockaden überwinden: Warum komme ich nicht weiter?
Gemeinsam werden neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt, um die eigenen Vorsätze in die Tat umzusetzen. Eine achtsame, bewusste Lebensweise unterstützt diesen Prozess. Die Teilnehmenden kehren mit frischer Energie und neuem Mut in Ihre Arbeit zurücki. Gerade in der Palliativarbeit ist diese Art von Austausch von allergrößter Bedeutung.
Walk & Talk - Reflexionstreffen
Körperliche Aktivität an der frischen Luft verbindet Körper und Geist, steigert das Wohlbefinden und fördert kreative Energie. Die Methode Walk & Talk nutzt diese Wirkung gezielt: Inmitten inspirierender Natur entstehen neue Perspektiven, die helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Ziele zu definieren und Hindernisse zu erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Klarheit gewinnen: Wer bin ich? Wo stehe ich?
Ziele definieren: Wo will ich hin?
Krisen erkennen: Was hindert mich?
Entscheidungen treffen: Was sind meine Visionen?
Ängste und Blockaden überwinden: Warum komme ich nicht weiter?
Gemeinsam werden neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt, um die eigenen Vorsätze in die Tat umzusetzen. Eine achtsame, bewusste Lebensweise unterstützt diesen Prozess. Die Teilnehmenden kehren mit frischer Energie und neuem Mut in Ihre Arbeit zurücki. Gerade in der Palliativarbeit ist diese Art von Austausch von allergrößter Bedeutung.
Klarheit gewinnen: Wer bin ich? Wo stehe ich?
Ziele definieren: Wo will ich hin?
Krisen erkennen: Was hindert mich?
Entscheidungen treffen: Was sind meine Visionen?
Ängste und Blockaden überwinden: Warum komme ich nicht weiter?
Gemeinsam werden neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt, um die eigenen Vorsätze in die Tat umzusetzen. Eine achtsame, bewusste Lebensweise unterstützt diesen Prozess. Die Teilnehmenden kehren mit frischer Energie und neuem Mut in Ihre Arbeit zurücki. Gerade in der Palliativarbeit ist diese Art von Austausch von allergrößter Bedeutung.
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: DMal22
Periode 2025 -
StartDo. 31.07.2025
16:00 UhrEndeDo. 31.07.2025
18:00 Uhr -
1 Termin / 2.67 Ustd.
- Veranstaltungsort: Hannover
-
N.N.wird nach Anmeldung bekannt gegeben