Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Für Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Für Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Für mehr Sicherheit bei Notfallsituationen mit Babys und Kindern
Unfälle bei Kindern sind nahezu unvermeidlich: Während bei einer Schürfwunde am Knie oft ein Pflaster genügt, erfordern Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, Vergiftungen und hohes Fieber schnelles Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in Notfällen mit Säuglingen und Kindern richtig verhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis.
Inhalte des Kurses:
Verhindern von Unfällen
Tipps zur Ausrüstung der Hausapotheke und sicheren Gestaltung des Haushalts
das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls bei Säuglingen und Kindern
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) speziell für Säuglinge und Kleinkinder
Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien
Unser Kursangebot richtet sich an:
(Werdende) Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder besuchen bitte den Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen für Kindernotfälle variieren je nach Veranstaltungsort. Geben Sie bei der Kurssuche Ihre Postleitzahl ein, um genaue Preise zu erhalten.
Kursdauer:
ein Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Ansprechpartner:in
Frau Isabell Windel
Tel.: 05121-55015
Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org
Für mehr Sicherheit bei Notfallsituationen mit Babys und Kindern
Unfälle bei Kindern sind nahezu unvermeidlich: Während bei einer Schürfwunde am Knie oft ein Pflaster genügt, erfordern Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, Vergiftungen und hohes Fieber schnelles Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in Notfällen mit Säuglingen und Kindern richtig verhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis.
Inhalte des Kurses:
Verhindern von Unfällen
Tipps zur Ausrüstung der Hausapotheke und sicheren Gestaltung des Haushalts
das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls bei Säuglingen und Kindern
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) speziell für Säuglinge und Kleinkinder
Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien
Unser Kursangebot richtet sich an:
(Werdende) Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder besuchen bitte den Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen für Kindernotfälle variieren je nach Veranstaltungsort. Geben Sie bei der Kurssuche Ihre Postleitzahl ein, um genaue Preise zu erhalten.
Kursdauer:
ein Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Ansprechpartner:in
Frau Isabell Windel
Tel.: 05121-55015
Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org
Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Für Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Für Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Für mehr Sicherheit bei Notfallsituationen mit Babys und Kindern
Unfälle bei Kindern sind nahezu unvermeidlich: Während bei einer Schürfwunde am Knie oft ein Pflaster genügt, erfordern Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, Vergiftungen und hohes Fieber schnelles Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in Notfällen mit Säuglingen und Kindern richtig verhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis.
Inhalte des Kurses:
Verhindern von Unfällen
Tipps zur Ausrüstung der Hausapotheke und sicheren Gestaltung des Haushalts
das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls bei Säuglingen und Kindern
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) speziell für Säuglinge und Kleinkinder
Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien
Unser Kursangebot richtet sich an:
(Werdende) Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder besuchen bitte den Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen für Kindernotfälle variieren je nach Veranstaltungsort. Geben Sie bei der Kurssuche Ihre Postleitzahl ein, um genaue Preise zu erhalten.
Kursdauer:
ein Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Ansprechpartner:in
Frau Isabell Windel
Tel.: 05121-55015
Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org
Für mehr Sicherheit bei Notfallsituationen mit Babys und Kindern
Unfälle bei Kindern sind nahezu unvermeidlich: Während bei einer Schürfwunde am Knie oft ein Pflaster genügt, erfordern Kopfverletzungen, Knochenbrüche, Verbrennungen, Vergiftungen und hohes Fieber schnelles Handeln.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in Notfällen mit Säuglingen und Kindern richtig verhalten. Unsere Ausbilderinnen und Ausbilder vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in Theorie und Praxis.
Inhalte des Kurses:
Verhindern von Unfällen
Tipps zur Ausrüstung der Hausapotheke und sicheren Gestaltung des Haushalts
das Erkennen von Notfallsituationen und der Schwere eines Vorfalls bei Säuglingen und Kindern
Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) speziell für Säuglinge und Kleinkinder
Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen
Maßnahmen bei Atemstörungen und Bewusstlosigkeit
sowie Pseudokrupp, Asthma und Allergien
Unser Kursangebot richtet sich an:
(Werdende) Eltern, Großeltern, Babysitterinnen und Babysitter
Betriebliche Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder besuchen bitte den Kurs „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder“.
Kosten:
Die Kosten für die Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen für Kindernotfälle variieren je nach Veranstaltungsort. Geben Sie bei der Kurssuche Ihre Postleitzahl ein, um genaue Preise zu erhalten.
Kursdauer:
ein Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten)
Ansprechpartner:in
Frau Isabell Windel
Tel.: 05121-55015
Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org
-
GebührKosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
-
Kursnummer: DMal07
Periode 2026 -
StartSa. 21.03.2026
08:30 UhrEndeSa. 21.03.2026
16:30 Uhr -
1 Termin / 10.67 Ustd.
- Veranstaltungsort: Hildesheim
-
Malteser Hilfsdienst e. V.Waterloostr. 2531135 HildesheimSeminarraum Hildesheim