Gruppencoaching für KiTa-Leiter:innen „Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“
Trägerübergreifendes Leitungscoaching (Nifbe)
Die nifbe-Werkstatt für KiTa-Leiter*innen und Stellvertretungen mit dem Schwerpunkt „Kinder fördern“ bietet Ihnen Möglichkeiten für kollegialen Austausch und Reflexion von Handlungsoptionen zu unterschiedlichen Themen.
Im Mittelpunkt stehen die eigene Rolle als Leitung, die Haltung im Team sowie die Faktoren, die Förderprozesse beeinflussen. Dabei werden Fragen in den Blick genommen wie:
• Welche Bedingungen im Alltag fördern Kinder und welche erschweren es?
• Wie kann ich als Leitung meinen Handlungsspielraum nutzen, um gezielt förderliche Prozesse zu unterstützen?
• Welche Rolle spielen Teamkultur, Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf „Fördern“?
„Fördern“ ist eine der drei zentralen Säulen der Kinderrechte neben „Schützen“ und „Beteiligen“ entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von 1990. In dieser Leitungswerkstatt geht es darum, das Thema Fördern nicht nur aus der Perspektive der Kinder, sondern auch aus der Leitungsperspektive zu betrachten.
Bitte bedenken Sie Ihre konkreten Bedarfe, Anliegen, Fragen und Fallbeispiele miteinzubringen, um diese gemeinsam mit Leitungskolleg*innen zu teilen und zu bearbeiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Im Mittelpunkt stehen die eigene Rolle als Leitung, die Haltung im Team sowie die Faktoren, die Förderprozesse beeinflussen. Dabei werden Fragen in den Blick genommen wie:
• Welche Bedingungen im Alltag fördern Kinder und welche erschweren es?
• Wie kann ich als Leitung meinen Handlungsspielraum nutzen, um gezielt förderliche Prozesse zu unterstützen?
• Welche Rolle spielen Teamkultur, Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf „Fördern“?
„Fördern“ ist eine der drei zentralen Säulen der Kinderrechte neben „Schützen“ und „Beteiligen“ entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von 1990. In dieser Leitungswerkstatt geht es darum, das Thema Fördern nicht nur aus der Perspektive der Kinder, sondern auch aus der Leitungsperspektive zu betrachten.
Bitte bedenken Sie Ihre konkreten Bedarfe, Anliegen, Fragen und Fallbeispiele miteinzubringen, um diese gemeinsam mit Leitungskolleg*innen zu teilen und zu bearbeiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 15. Januar 2026
- 09:30 – 13:15 Uhr
1 Donnerstag 15. Januar 2026 09:30 – 13:15 Uhr -
- 2
- Donnerstag, 05. Februar 2026
- 09:30 – 13:15 Uhr
2 Donnerstag 05. Februar 2026 09:30 – 13:15 Uhr
Gruppencoaching für KiTa-Leiter:innen „Kinder schützen, fördern, beteiligen! Gesundheit und Wohlbefinden in der KiTa“
Trägerübergreifendes Leitungscoaching (Nifbe)
Die nifbe-Werkstatt für KiTa-Leiter*innen und Stellvertretungen mit dem Schwerpunkt „Kinder fördern“ bietet Ihnen Möglichkeiten für kollegialen Austausch und Reflexion von Handlungsoptionen zu unterschiedlichen Themen.
Im Mittelpunkt stehen die eigene Rolle als Leitung, die Haltung im Team sowie die Faktoren, die Förderprozesse beeinflussen. Dabei werden Fragen in den Blick genommen wie:
• Welche Bedingungen im Alltag fördern Kinder und welche erschweren es?
• Wie kann ich als Leitung meinen Handlungsspielraum nutzen, um gezielt förderliche Prozesse zu unterstützen?
• Welche Rolle spielen Teamkultur, Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf „Fördern“?
„Fördern“ ist eine der drei zentralen Säulen der Kinderrechte neben „Schützen“ und „Beteiligen“ entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von 1990. In dieser Leitungswerkstatt geht es darum, das Thema Fördern nicht nur aus der Perspektive der Kinder, sondern auch aus der Leitungsperspektive zu betrachten.
Bitte bedenken Sie Ihre konkreten Bedarfe, Anliegen, Fragen und Fallbeispiele miteinzubringen, um diese gemeinsam mit Leitungskolleg*innen zu teilen und zu bearbeiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
Im Mittelpunkt stehen die eigene Rolle als Leitung, die Haltung im Team sowie die Faktoren, die Förderprozesse beeinflussen. Dabei werden Fragen in den Blick genommen wie:
• Welche Bedingungen im Alltag fördern Kinder und welche erschweren es?
• Wie kann ich als Leitung meinen Handlungsspielraum nutzen, um gezielt förderliche Prozesse zu unterstützen?
• Welche Rolle spielen Teamkultur, Kommunikation und Zusammenarbeit in Bezug auf „Fördern“?
„Fördern“ ist eine der drei zentralen Säulen der Kinderrechte neben „Schützen“ und „Beteiligen“ entsprechend der UN-Kinderrechtskonvention von 1990. In dieser Leitungswerkstatt geht es darum, das Thema Fördern nicht nur aus der Perspektive der Kinder, sondern auch aus der Leitungsperspektive zu betrachten.
Bitte bedenken Sie Ihre konkreten Bedarfe, Anliegen, Fragen und Fallbeispiele miteinzubringen, um diese gemeinsam mit Leitungskolleg*innen zu teilen und zu bearbeiten.
Ihre Ansprechpartnerin
Jolanta Schweer
Pädagogische Mitarbeiterin
05121 20649-69
schweer@keb-hi.de
-
Gebührkostenlos
-
Kursnummer: NifbeHA01
Periode 2026 -
StartDo. 15.01.2026
09:30 UhrEndeDo. 05.02.2026
13:15 Uhr -
2 Termine / 10 Ustd.
- Veranstaltungsort: Garbsen