Skip to main content

Loading...
Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter
Fr. 25.07.2025 08:30
Hildesheim

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben, egal ob in der eigenen Familie oder in Kindertageseinrichtungen als Erziehungsperson. Aber gerade wenn Kinder ihre eigenen Grenzen erforschen, sind Unfälle nicht immer vermeidbar. Da ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie im Notfall wissen, was Sie tun können. Im Rahmen des Kurses Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter bzw. Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen lernen Sie, Kindern aber auch Ihren Mitarbeitenden sicher und kompetent Hilfe zu leisten. Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: die Verhinderung von Unfällen das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Ansprechpartnerin: Isabell Windel Tel: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal46
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter
Sa. 26.07.2025 08:30
Hildesheim

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben, egal ob in der eigenen Familie oder in Kindertageseinrichtungen als Erziehungsperson. Aber gerade wenn Kinder ihre eigenen Grenzen erforschen, sind Unfälle nicht immer vermeidbar. Da ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie im Notfall wissen, was Sie tun können. Im Rahmen des Kurses Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter bzw. Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen lernen Sie, Kindern aber auch Ihren Mitarbeitenden sicher und kompetent Hilfe zu leisten. Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: die Verhinderung von Unfällen das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Ansprechpartnerin: Isabell Windel Tel: 05121-55015 Email: ausbildung.hildesheim@malteser.org

Kursnummer DMal47
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Leben mit Demenz Kurs für pflegende Angehörige
Di. 29.07.2025 15:00
Hannover
Kurs für pflegende Angehörige

- Physiologie Gehirn und Nervensystem - Demenzielle Erkrankungen (Formen, Verlauf, Symptome, Diagnose, Therapie) - Ernährung, Sturzprophylaxe, Inkontinenz, Milieugestaltung - Umgang mit Menschen mit Demenz (Beschäftigung, Kommunikation, Validation) - Probleme und Herausforderungen im Umgang - Rechtliche Fragestellungen - Unterstützungsmöglichkeiten - Reflexion der eigenen Situation/Selbstfürsorge

Kursnummer DMal21
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Walk & Talk - Reflexionstreffen
Do. 31.07.2025 16:00
N.N.

Körperliche Aktivität an der frischen Luft verbindet Körper und Geist, steigert das Wohlbefinden und fördert kreative Energie. Die Methode Walk & Talk nutzt diese Wirkung gezielt: Inmitten inspirierender Natur entstehen neue Perspektiven, die helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Ziele zu definieren und Hindernisse zu erkennen. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Klarheit gewinnen: Wer bin ich? Wo stehe ich? Ziele definieren: Wo will ich hin? Krisen erkennen: Was hindert mich? Entscheidungen treffen: Was sind meine Visionen? Ängste und Blockaden überwinden: Warum komme ich nicht weiter? Gemeinsam werden neue Denk- und Verhaltensmuster entwickelt, um die eigenen Vorsätze in die Tat umzusetzen. Eine achtsame, bewusste Lebensweise unterstützt diesen Prozess. Die Teilnehmenden kehren mit frischer Energie und neuem Mut in Ihre Arbeit zurücki. Gerade in der Palliativarbeit ist diese Art von Austausch von allergrößter Bedeutung.

Kursnummer DMal22
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Bibliolog
Sa. 02.08.2025 15:30
Hildesheim

Bibliolog ist eine neue Form der Bibelarbeit, in der auf spannende und kreative Weise der Text entdeckt wird. Die Teilnehmenden versetzen sich in die biblischen Gestalten einer Schriftstelle hinein. In diesen Rollen füllen sie das, was zwischen den Zeilen steht, das "weiße Feuer", mit Leben. Der gedruckte Text, das "schwarze Feuer", erscheint dadurch in einem anderen Licht und im Zusammenspiel der Äußerungen überraschend lebendig und aktuell werden. Die spielerische Vorgehensweise ermöglicht viel Freude am Umgang mit Bibeltexten. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar33
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
KI - Ganz Praktisch
Mo. 04.08.2025 10:00
Hildesheim

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr - sie begegnet uns heute schon im Alltag, im Ehrenamt und im Berufsleben. Doch was steckt dahinter, und wie lässt sich KI sinnvoll und sicher nutzen? Dieser ganztägige, praxisnahe Workshop richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die neugierig sind, die neuen Möglichkeiten der „Generation KI“ zu entdecken und konkret anzuwenden. Gemeinsam identifizieren wir typische Anwendungsfälle - von Texten und Bildern bis zur Organisation im Ehrenamt - und probieren direkt aus, wie KI-Tools Sie dabei unterstützen können. Sie lernen Schritt für Schritt, wie man KI-Werkzeuge einsetzt, wo sie sinnvoll helfen - und wo man besser hinschauen sollte. Im Workshop können Sie sich auf Wunsch auch bei KI-Diensten registrieren und Ihre ersten Projekte oder Ideen gleich umsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf den gesellschaftlichen Wandel durch KI: Welche Risiken bestehen? Wie verändert sich unsere Kommunikation, unser Zusammenleben - und was regelt die neue EU-KI-Verordnung? Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit Austausch, Ausprobieren, Reflexion - und einem echten Mehrwert für Ihren Alltag, Ihr Engagement oder Ihre Organisation. Die Veranstaltung findet statt in Zusammenarbeit mit dem Diözesanverband Hildesheim der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV) e.V. Anmeldung bis 27.07.2025 bei Martina Peine: martinapeine@web.de, Mobil: 0179-6788-808

Kursnummer BKKV02
Kursdetails ansehen
Gebühr: Teilnahmegebühr 50 €. Die Gebühr wird vom KKV erhoben.
Ent-Scheidungen - Schwertarbeit mit Bokken und Katana
Mo. 04.08.2025 17:00
Hildesheim
Bokken und Katana

"Ich bin nicht gekommen, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert" - Mt 10,34 Immer wieder geraten wir in Situationen, die uns Entscheidungen von unterschiedlicher Tragweite abverlangen. Manchmal fällt es uns leicht, diese Entscheidungen zu treffen, zuweilen aber auch unsagbar schwer, ohne das wir einen triftigen Grund dafür nennen könnten. Dann treten wir auf der Stelle, kommen innerlich und äußerlich nicht weiter, obwohl wir deutlich spüren, dass eine Veränderung angesagt ist. Die Arbeit mit dem Schwert kann uns dabei helfen, unserer eigenen Wahrheit wieder etwas näher zu kommen.Wir schneiden uns den Weg zu uns selbst gleichsam frei, um den Herausforderungen des Alltags mit Klarheit und innerer Kraft besser begegnen zu können. Mit dem Schwert nehmen wir also auch unser Leben selbst in die Hand - demütig und entschlossen zugleich... Wir üben in Einzel- und Partnerarbeit sowohl mit dem Bokken (jap. Holzschwert) als auch mit dem Katana (jap. Stahlschwert). Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar21
Kursdetails ansehen
Gebühr: 311,00
Gutes für die Seele Der besondere Abend
Do. 07.08.2025 18:00
Hannover
Der besondere Abend

Kursnummer DMal23
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Englisch Conversation Für Fortgeschrittene
Do. 14.08.2025 11:30
Hildesheim
Für Fortgeschrittene

Die Teilnehmenden lernen auf dem jeweiligen Sprachniveau und in der Gewichtung davon abhängig Wortschatz, Grammatik und Konversation.

Kursnummer GSHi7203.3
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,60
Reisen mit Bus und Bahn
Do. 14.08.2025 18:30
Hannover

nach Visby, Insel Gotland - Impressionen von Herrn Pfarrer Matthias Kaleth. Offene Männergemeinschaft Heilig Geist Haben Sie Lust, dabei zu sein? Jede und jeder ist willkommen. Die Einladung zu unseren Veranstaltungen richtet sich an alle Gemeindemitglieder, aber auch an Interessierte, die uns kennenlernen möchten. Wir begegnen uns in der Regel einmal im Monat zu Vorträgen über interessante Themen, zu Spaziergängen oder Ausflügen sowie zum fröhlichen Miteinander bei geselligen Veranstaltungen. Kontakt: Herr Roland Meiswinkel E-Mail: roland.meiswinkel@web.de Tel: 0511 649 93 72

Kursnummer DVKM_11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Der Weg des Bogens
Fr. 15.08.2025 17:00
Hildesheim

Einübung in das meditative Bogenschießen. Im Loslassen liegt die Freiheit. Festhalten schafft Leid. Während Pfeil und Bogen ursprünglich bei der Jagd und in der Kriegsführung der alten Völker eingesetzt wurden, wird das Bogenschießen heutzutage von vielen Menschen auf ihrem geistigen und spirituellen Entwicklungsweg praktiziert. Das harmonische Wechselspiel von Anspannung und Entspannung kann dazu beitragen, sich wieder neu auf die Grundbewegung des Lebens einzulassen, die aus ständigem Vergehen und Neuwerden besteht. Geschossen wird mit europäischen Sportbögen. Weitere Details und die Anmeldung finden Sie über die Seite unseres Kooperationspartners, dem Kloster Marienrode: www.kloster-marienrode.de/gast/programm/

Kursnummer BMar22
Kursdetails ansehen
Gebühr: 311,00
Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter
Sa. 16.08.2025 08:00
Braunschweig

Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Aufgaben, egal ob in der eigenen Familie oder in Kindertageseinrichtungen als Erziehungsperson. Aber gerade wenn Kinder ihre eigenen Grenzen erforschen, sind Unfälle nicht immer vermeidbar. Da ist es ein gutes Gefühl, wenn Sie im Notfall wissen, was Sie tun können. Im Rahmen des Kurses Erste Hilfe bei Notfällen im Kindes- und Säuglingsalter bzw. Erste Hilfe in Bildungseinrichtungen lernen Sie, Kindern aber auch Ihren Mitarbeitenden sicher und kompetent Hilfe zu leisten. Schwerpunkte des Kurses sind unter anderem: die Verhinderung von Unfällen das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern sowie Erwachsenen Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen und Knochenbrüchen Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen Pseudokrupp, Asthma und Allergien. Ansprechpartnerin: Marion van der Pütten Tel: 0531-237979-0 Email: ausbildung.braunschweig@malteser.org

Kursnummer DMal48
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Englisch für Fortgeschrittene (B1/B2) Konversation am Vormittag
Mo. 18.08.2025 09:30
Hildesheim
Konversation am Vormittag

Dieser Kurs richtet sich an "jung gebliebene Ältere" - eine Mischung aus Konversation, grammatikalischen Übungen und Lese-/Hörverständnis, Lesen von Lektüren, auch zum Thema Geschichte, Geographie, Kultur. Fragen zum Sprachniveau beantwortet die Dozentin auf Anfrage gerne.

Kursnummer GSHi7301.2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Residenztreffen
Mi. 20.08.2025 17:30
Celle

Die Teilnehmenden vertiefen im Laufe des Jahres ihre Kompetenzen in der Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen. Sie reflektieren regelmäßig ihre aktuellen Begleitungen und erweitern ihr Wissen und ihre Handlungsmöglichkeiten zu zentralen Themen der Hospizarbeit. Im Fokus stehen dabei spirituelle, kommunikative, pflegerische, ethische und organisatorische Aspekte, wie z. B. der freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken, spirituelle Begleitung, Hilfen im Alltag, Aromatherapie, das Verstehen nonverbaler Kommunikation Sterbender, die Finanzierung der Hospizarbeit sowie zentrale Konflikte am Lebensende. Ergänzend ermöglicht eine Supervision im Oktober die professionelle Selbstreflexion und Stärkung der ehrenamtlichen Rolle. Themen Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken, Teil 1 Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken, Teil 2 Spiritualität in der Hospizarbeit Schulung – Hilfen im Alltag Verstehen, was Sterbende sagen wollen Aromatherapie Finanzierung der Hospizarbeit in Deutschland Gibt es ein gutes Sterben? Supervision für die Ehrenamtlichen Die drei Grundkonflikte am Lebensende

Kursnummer DMal24
Kursdetails ansehen
Gebühr: Kosten bitte in der Geschäftsstelle erfragen.
Brush up your Englisch Konversation am Abend für TN mit guten Vorkenntnissen B1/B2
Do. 21.08.2025 19:15
Hildesheim
Konversation am Abend für TN mit guten Vorkenntnissen B1/B2

Sie haben bereits einen Kurs auf Niveau B1 abgeschlossen und möchten Ihre Kenntnisse festigen, bevor Sie in einen B2 Kurs einsteigen? Oder haben Sie früher schon einmal Englisch bis zum Niveau B1 gelernt und möchten jetzt Ihre Kenntnisse auffrischen? In diesem Kurs können Sie in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß genau diese Ziele erreichen. Sie trainieren das Hören, Lesen, Schreiben und vor allem das Sprechen. Auf diese Weise gewinnen Sie die notwendige Sicherheit, um mit Muttersprachlern erfolgreich zu kommunizieren. Ein Einstieg ist nach Absprache jederzeit möglich.

Kursnummer GSHi7304.2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Der Diözesantag bekommt einen neuen Namen: kfd-Frauentag
Sa. 23.08.2025 10:00
Wennigsen
kfd-Frauentag

In diesem Jahr wird es ein Tag zum Thema Frauengesundheit. Nähere Information für das endgültige Programm und die Themen des Tages bekommen Sie ab Mai. Danach freuen wir uns über ihre Anmeldung. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse senden oder sich über unsere Homepage (www.kfd-hildesheim.de) für den Newsletter anmelden, sind Sie immer schnell informiert. Kosten: kfd-Mitglieder: 20 €, Noch-Nicht-Mitglieder: 25 € Die Anmeldung ist gültig, wenn der Teilnahmebetrag auf dem kfd-Konto eingegangen ist. Kontoverbindung: Katholische Frauengemeinschaft Sparkasse Hildesheim, Goslar, Peine IBAN DE49 2595 0130 1525 9637 48 Ansprechpartnerinnen: Petra Riechert und Lisa Lilje

Kursnummer DKFD06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Ausbildungskurs für Leitung von Gottendiensten für die Diözese Hildesheim
Sa. 23.08.2025 10:00
Hildesheim
für die Diözese Hildesheim

Die Teilnahme an beiden Kursteilen ist für eine beschöfliche Beauftragung notwendig! Dies ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Abteilung Liturgie und Kirchenmusik. Anmeldungen bei: Johannes Höweling, Team Liturgie + Kirchenmusik, Domhof 18-21, 31134 Hildesheim, Mail: liturgie@bistum-hildesheim.de Telefon: 05121/307-304

Kursnummer BP_LIT06
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
MS-Teams gemeinsam nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Mo. 25.08.2025 09:00
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Die Kommunikationssoftware Teams kann für Chats, Videokonferenzen oder die gemeinsame Arbeit an Dokumenten genutzt werden. Teams erleichtert die Zusammenarbeit im Team aus dem Homeoffice oder über eine räumliche Distanz. Sie lernen in dieser Schulung, wie Sie Unterhaltungen führen, digitale Besprechungen oder Konferenzen planen und durchführen sowie in Gruppen parallel an Dateien arbeiten. Für Ihre konkreten Fragen wird auch Zeit sein. Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Personen, die digital im Team zusammenarbeiten wollen. Schulungsziel Die Teilnehmenden sollen nach dem Kurs MS-Teams für Videokonferenzen, Chat-Funktion und gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten sicher nutzen können und damit den modernen Anforderungen an hybride Arbeitsformate, Homeoffice und effiziente Zusammenarbeit auch über räumliche Distanz hinweg gewachsen sein. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Unterhaltungen führen (Erwähnungen, Links, Formatierung, Bearbeitung, Löschung) - Persönliche Chats und Anrufe (Dokumente in Chats teilen etc.) - Video-Konferenzen planen (Kalenderfunktion auch über Outlook) - Video-Konferenzen durchführen und Tools nutzen (Bildschirm freigeben, Funktionen während u. nach der Besprechung, Sofortbesprechung in Kanälen etc.) - Team und Kanal erstellen und verwalten (Einstellungen vornehmen, Mitglieder verwalten, Unterhaltungen führen etc.) - Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten (hochladen, aus- u. einchecken, automatische Versionierung, vorherige Version etc.) - Registerkarten nutzen - Klärungen zu OneNote und SharePoint Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter I Alexandra Jürgens-Schaefer, Geschäftsführung 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE19
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Morgenimpuls - Eröffnung der Gesundheitswoche
Mo. 25.08.2025 09:00
Bernward-Statue

09.00 - 09.15 Uhr Siggi Fehst und Christian Schramm, Domwiese / Bernward-Statue Geistlich erfrischt, biblisch gestärkt, körperlich bewegt in den Tag!

Kursnummer BGV01
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Gesundheits-Check-Up
Mo. 25.08.2025 09:00
AVIE Phoenix Apotheke

09.00 - 15.00 Uhr Stefanie Schrimer und Dunja Jammoul von der AVIE Phoenix Apotheke, Raum 322 Starten Sie gemeinsam mit der Expertin und Apothekerin Stefanie Schirmer in die Gesundheitswoche - mit spannenden Einblicken rund um das Thema Darmgesundheit und Mikronährstoffe. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vitamin-D-Spiegel in nur 20 Minuten bestimmen zu lassen (mit Eigenanteil). Sie interessieren sich für das Thema gesunde Haut oder möchten wissen, was Ihren Haaren wirklich guttut? Pharmazeutisch-technische Assistentin Dunja Jammoul berät Sie mit fundiertem Fachwissen und individuellen Empfehlungen.

Kursnummer BGV02
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Impuls-Vortrag - Stress, lass nach...
Mo. 25.08.2025 09:30
Bischöfliches Generalvikariat

09.30 - 11.00 Uhr In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Stress entsteht: Sie erkennen, welchen Einfluss Sie bei einer Stressreaktion haben und welche Formen von Stresssymptomen auftreten können. Sie erkennen Ihre persönlichen und arbeitsbedingten Stressauslöser und lernen alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung kennen - praktisch, nachvollziehbar und mit Raum für Austausch. Der Vortrag dauert 90 Minuten; anschließend gibt es noch ca. 30 Minuten Zeit und Raum für individuellen Austausch.

Kursnummer BGV03
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Mobility & Stretch - Beweglichkeit und Dehnung
Mo. 25.08.2025 09:30
Hildesheim

09.30 - 10.15 Uhr In diesem Kurs erwarten Sie Dehn- und Beweglichkeitsübungen, die folgende Ziele verfolgen: Das Lösen von zu hoher Spannung der Muskulatur, eine Verbesserung von Bewegungsamplituden der Gelenke sowie der Flexibilität und Verschiebbarkeit der Muskulatur und des Bindegewebes (Faszien Elastizität). Hinweise: Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen; lockere Kleidung ist hilfreich.

Kursnummer BGV04
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Yoga auf dem Stuhl (hybrid)
Mo. 25.08.2025 12:00
Bischöfliches Generalvikariat

12.00 12.30 Uhr Yoga für alle! In dieser halben Stunde am Mittag sind alle eingeladen, die ein paar leichte Bewegungen, Lockerungs- und Atemübungen auf dem Stuhl machen möchten. Sie können präsent im BGV-Saal teilnehmen oder aber online im Homeoffice. Empfohlen wird bequeme Kleidung, ein Stuhl mit Rücken- und ohne Armlehnen - und ohne Rollen, ein Getränk und die Neugier, sich auf dieses hybride Yoga-Experiment einzulassen. Den Zoom-Link finden Sie im Outlook-Termin.

Kursnummer BGV05
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Begegnungswoche des Bezirks Nordsee - Mit Kolping unterwegs!
Mo. 25.08.2025 12:00
Duderstadt
Mit Kolping unterwegs!

Programm Montag, 25.08.2025 08.00 Uhr Start Wurster Str./ Jahnwiese, Bremerhaven 12.00 - 13.00 Uhr Besichtigung der Basilika St. Godehard in Hildesheim, durch Pfarrer Marcus Scheiermann, ehemaliger leitender Pfarrer in Bremerhaven 13.00 Uhr Mittagsimbiss 14.30 Uhr Fortsetzung der Reise in die Ferienstätte 16.00 - 18.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Einführung in die Thematik 18.00 Uhr Abendessen 19.00 - 20.00 Uhr Rückblick auf vergangene Begegnungswochen - Was hat uns gestärkt? Wovon brauchen wir mehr? Dienstag, 26.08.2025 08.00 Uhr Frühstück 09.15 - 12.00 Uhr "Die Gottesmutter Maria" Religiöse Gespräche mit Pfarrer Marcus Scheiermann 12.00 Uhr Mittagessen 13.30 Uhr Abfahrt zur Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung, Breitenholz. 14.00-16.30 Uhr Führung/Erläuterungen zur Wallfahrtskirche 16.30 Uhr Heilige Messe mit Marcus Scheiermann 17.30 Uhr Rückfahrt in die Ferienstätte 18.00 Uhr Abendessen Mittwoch, 27.08.2025 07.00 Uhr Frühstück 08.00 Uhr Abfahrt nach Werningerode zur Dampflokfahrt zum Brocken 10.46 - 13.00 Uhr Abfahrt der Harzer Schmalspurbahn zum Brocken Thema: Schäden an Flora und Fauna durch Monokultur, Schädlingen und Feuer mit Blick auf die Arbeit des Kolpingwerkes zur Bewahrung der Schöpfung. 13.00 Uhr Erbsensuppe im Restaurant zum Brockenwirt. 14.00 - 16.00 Uhr Fortsetzung Thema: Schäden an Flora und Fauna durch Monokultur, Schädlingen und Feuer mit Blick auf die Arbeit des Kolpingwerkes zur Bewahrung der Schöpfung. 16.19 Uhr Rückfahrt nach Drei Annen Höhe 17.15 Uhr Rückfahrt mit Bus zum Ferienparadies von Drei Annen Höhe ca. 18.00 Uhr Abendessen Grillabend Donnerstag, 28.08.2025 07.45 Uhr Morgenlob in der Kapelle mit Markus Ganzauer 8.00 Uhr Frühstück 09.15 - 12.00 Uhr Thema: "Der Diözesanverband Hildesheim Entwicklung und Projekt Bewahrung der Schöpfung" mit Christoph Kandora. Vorsitzender des Kolpingwerkes Diözesanverband Hildesheim 12.00 Uhr Mittagessen 14.00 - 17.30 Uhr Stadtführung Duderstadt 18.00 Uhr Abendessen Schlachteplatte Freitag, 29.08.2025 07.30 Uhr Messe in der Kapelle mit Markus Ganzauer 08.00 Uhr Frühstück 09.15 - 11.00 Uhr Reflexion der Veranstaltung 11.00 Uhr Rückfahrt ggf. mit Zwischenaufenthalt an einem Hofladen zum Einkauf von Eichsfelder Spezialitäten (der Hofladen Klingenbiehl ist geschlossen). Ankunft ca. 3-4 Stunden später je nach Pausen- und Zwischenhaltzeiten Leitung: Herr Bernhard Oellrich Kosten: 292 € pro Person, 254 € für Mitglieder des Kolpingwerkes, Kinder 3-6 Jahre 70 €, Kinder 7-11 Jahre 89 €, Kinder 12-17 Jahre 108,00 € 10,00 € EZ-Zuschlag pro Tag/Person Die Veranstaltung findet in pädagogischer Verantwortung der Katholischen Erwachsenenbildung statt

Kursnummer DKol13
Kursdetails ansehen
Gebühr: 292,00
Gesundheitswoche - Mittagsspaziergang (ohne Anmeldung)
Mo. 25.08.2025 13:00
Hildesheim

13.00 13.30 Uhr Nutzen Sie die Mittagspause und machen Sie einen Spaziergang in der Sonne und an der frischen Luft. Spazierengehen steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern senkt zudem das Risiko an Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkankungen sowie Alzheimer zu erkranken.

Kursnummer BGV06
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche -Tu deinem Körper was Gutes, damit deine Seele darin wohnen kann
Mo. 25.08.2025 14:00
Bischöfliches Generalvikariat

14.00 - 15.00 Uhr Mit meinem Körper in Berührung kommen, durch Tanz, Körperübung, Impulsen wollen wir uns inspirieren lassen und unserem Körper etwas Gutes tun - unsere eigene Körpermitte wahrnehmen - ins Lot kommen, unserer Seele/Geist etwas Positives schenken!

Kursnummer BGV07
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Impuls-Vortrag - Stress, lass nach...
Mo. 25.08.2025 14:00
Online Seminar

14.00 - 15.30 Uhr - ausschließlich online per Zoom! In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, wie Stress entsteht: Sie erkennen, welchen Einfluss Sie bei einer Stressreaktion haben und welche Formen von Stresssymptomen auftreten können. Sie erkennen Ihre persönlichen und arbeitsbedingten Stressauslöser und lernen alltagstaugliche Strategien zur Stressbewältigung kennen - praktisch, nachvollziehbar und mit Raum für Austausch. Der Vortrag dauert 90 Minuten; anschließend gibt es noch ca. 30 Minuten Zeit und Raum für individuellen Austausch.

Kursnummer BGV08
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Outlook sicher nutzen EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen
Di. 26.08.2025 09:00
Online
EDV-Schulung für alle Mitarbeitenden des Bistums Hildesheim sowie Pfarrsekretär:innen

Outlook ist das gemeinsame Mailprogramm und Kalenderverwaltungstool. An diesem Tag lernen Sie alle Grundfunktionen kennen oder verfestigen und ergänzen Ihr bisheriges Wissen, denn das Programm ist wesentlich umfangreicher und damit hilfreicher, als man zu Beginn meint. Neben professionellem Mailverkehr lernen Sie, welche Ordnungsmöglichkeiten es gibt, welche Regeln hilfreich sind und wie Sie ihre Kontakte organisieren können. Für Ihre konkreten Fragen wird auch Zeit sein. Voraussetzungen Mindestvoraussetzung zur Teilnahme ist Kenntnis im Umgang mit Windows. Kursinhalte - Einführung in die E-Mail und Netzwerk-Thematik - E-Mail versenden, empfangen, beantworten und weiterleiten - Signaturen einrichten - E-Mail mit Anlagen versenden und empfangen - Anlagen speichern - E-Mails aus Word oder Excel versenden - E-Mails löschen - E-Mails in Dateistruktur speichern - Adressbuch benutzen, Adressen suchen - Kontaktgruppen erstellen und verwalten - Regel-Assistent, Abwesenheitsassistent - Persönliche Verteilerlisten - Kalender nutzen, Eingeben von Termine, Erinnerungen an Termine Abschluss Die Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Sie benötigen • einen PC, Notebook oder Tablet mit Internetbrowser, • Kamera und Mikrofon bzw. Headset, • sowie einen ungestörten Arbeitsplatz für die Dauer der Schulung. Ein zweiter Bildschirm ist hilfreich. Bitte versorgen Sie sich mit Getränken und einem Snack für die Pausen. Ansprechpartner:innen für inhaltliche Fragen: Manuela Weinhardt-Franz, Referentin für Personalentwicklung 05121 307-478 I Manuela.Weinhardt-Franz@bistum-hildesheim.de für organisatorische Fragen: Hendrik Dane, Pädagogischer Mitarbeiter 05121 20649-60 I info@keb-hi.de Kooperation Die Schulung wird von der Abteilung Personalentwicklung des Bistums Hildesheim in Zusammenarbeit mit der KEB durchgeführt.

Kursnummer BiPE20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Morgenimpuls
Di. 26.08.2025 09:00
Bernward-Statue

09.00 - 09.15 Uhr Siggi Fehst und Christian Schramm, Domwiese / Bernward-Statue Geistlich erfrischt, biblisch gestärkt, körperlich bewegt in den Tag!

Kursnummer BGV09
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Test-Zirkel (ohne Anmeldung)
Di. 26.08.2025 09:00
Hildesheim

09.00 - 15.00 Uhr Anhand einfacher standardisierter Tests werden die Beweglichkeit der großen Gelenke, die Kraft im Schulter-Arm- und im Beinbereich, die Rückenhaltung udn die Gleichgewichtsfähigkeit, auch mit Hilfe eines Posturumeds getestet. Sie können einfach vorbeikommen und sich unkompliziert und schnell in Ihrer Alltagskleidung testen lassen. Wenn Sie wünschen, wird eine generelle Beurteilung der Ergebnisse und eine kurze sportliche Empfehlung mit Ihnen besprochen. Dieser Test ist keine medizinische Untersuchung und ersetzt keine ärztliche Diagnose für Beschwerdebilder. Er kann aber durchaus auch von Personen mit orthopädischen Problemen und/oder mit Einschränkungen - in Variationen durchgeführt werden.

Kursnummer BGV10
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Rücken-Training
Di. 26.08.2025 09:30
Hildesheim

09.30 - 09.55 Uhr Eine gruppendynamische Bewegungseinheit mit Ziel der Kräftigung der Rumpfmuskulatur unter besonderer Berücksichtigung der Mittelkörperspannung. Mit Übungen aus der klassischen Wirbelsäulengymnastik, dem Pilates und dem Yoga sollen die Aspekte der gezielten Ansteuerung von Muskelpartien und deren konzentrierte Wahrnehmung geschult werden. Hinweise: Die Gymnastik ist für alle Altersgruppen und auch für Mitarbeiter mit schon diagnostizerten (nicht zu schweren und entzündlich akuten) Problemen im Rücken-Halsbereich geeignet. Alle Übungen werden im Liegen ohne Schuhe durchgeführt und sind durchaus in bequemer Alltagskleidung machbar. Ein mitgebrachtes Handtuch ist empfehlenswert.

Kursnummer BGV11
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Happy Dance Break
Di. 26.08.2025 11:30
Hildesheim

11.30 - 11.50 Uhr Diese Veranstaltung bietet euch die Gelegenheit, euch zu bewegen, Spaß zu haben und neue Energie zu tanken - und das alles in nur 20 Minuten! Euch erwarten einfache Tanzschritte- es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Sportkleidung ist nicht nötig: Kommt einfach so, wie ihr seid. Gute Laune: Lasst uns gemeinsam tanzen und lachen. Shake it off!

Kursnummer BGV13
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Mittagsspaziergang (ohne Anmeldung)
Di. 26.08.2025 13:00
Hildesheim

13.00 13.30 Uhr Nutzen Sie die Mittagspause und machen Sie einen Spaziergang in der Sonne und an der frischen Luft. Spazierengehen steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern senkt zudem das Risiko an Diabetes, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkankungen sowie Alzheimer zu erkranken.

Kursnummer BGV14
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Kundalini-Yoga
Di. 26.08.2025 13:00
Hildesheim

13.30 - 14.30 Uhr Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche Yoga-Praxis, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht. Es wird auch als "Yoga des Bewusstseins" bezeichnet. Die Übungsreihe (Kriya) besteht aus Atemübungen, Haltungen und Bewegungen, Singen von Mantras, Entspannung und Meditation. Hinweis: Diese Einheit ist für Teilnehmende aller Altersstufen mit und ohne Vorkenntnisse geeignet, die sich auf Neues einlassen möchten. Empfohlen wird bequeme Kleidung, ein großes Handtuch, ein Getränke und evtl. eine Decke für die tiefe Entspannung (wir üben barfuß).

Kursnummer BGV15
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche -Bible Art Journaling - Beten mit Stift und Farbe
Di. 26.08.2025 15:00
Hildesheim

15.00 - 16.30 Uhr Bible Art Journaling ist eine kreative Weise, Texte der Bibel mit Stift und Farbe zu entdecken. Die Bibel kann uns dabei begleiten, die Spuren Gottes im eigenen Leben zu entdecken. Diese Form des Betens nutzt die sehr beliebten Methoden des Handlettering un der Illustration und setzt keinerlei Kenntnisse oder spezielle künstlerische Fähigkeiten voraus. Voraussetzungen zum Mitmachen: Spaß an kreativem Tun und die Bereitschaft, den "inneren Kritiker" mal für ein Stündchen in den Pausenmodus zu schicken.

Kursnummer BGV16
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche -Workshop - In Kontakt mit meinen Ressourcen
Mi. 27.08.2025 08:30
Hildesheim

08.30 - 10.00 Uhr Nicht immer lassen sich die an uns gestellten Anforderungen verändern. Und was wäre ein Leben ohne Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere "Batterien" wieder auftanken, am Wochenende, aber auch zwischendurch. Werden Sie sich Ihrer Ressourcen bewusst(er) und erhalten Sie eine konkrete Liste Ihrer persönlichen Kraft-Tankstellen. Identifizieren Sie außerdem "Energie-Diebe" in Ihrem Leben und entwickeln Sie Strategien, diese zu minimieren. Für alle, die ihre Energiebalance verbessern und mehr Kraft für die Herausforderungen gewinnen möchten.

Kursnummer BGV18
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Morgenimpuls
Mi. 27.08.2025 09:00
Bernward-Statue

09.00 - 09.15 Uhr Siggi Fehst und Christian Schramm, Domwiese / Bernward-Statue Geistlich erfrischt, biblisch gestärkt, körperlich bewegt in den Tag!

Kursnummer BGV17
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gesundheitswoche - Massage
Mi. 27.08.2025 09:00
Hildesheim

Durch eine Massage werden mehr Endorphine ausgestoßen, die sogenannten Glückshormone. Dass reduziert nicht nur die Schmerzen, sondern baut auch Stress ab. Es werden weniger Stresshormone gebildet. Das stärkt automatisch das Immunsystem und macht den Körper bereit, sich selbst zu heilen. Hinweise: Eine Massage dauert ca. 20 Minuten. Bitte bringen Sie ein kleines (für den Kopf) und ein großes (für den Körper) Handtuch mit. Bei der Massage wird ein Eigenanteil i.H. v. 15,00 € fällig, den Sie bei der Massage bitte bar (?) an Fr. Puschke entrichten.

Kursnummer BGV19
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Gesundheitswoche - Workshop Lach-Yoga - Gesundheitsvorsorge mit Leichtigkeit
Mi. 27.08.2025 10:00
Hildesheim

Lachen entspannt sofort, aber wie kann mir das bei Stress helfen? Lernen Sie Lachyoga kennen, das ganzheitliche Training, das Lachübungen mit Atemtechniken aus dem Yoga verbindet. Lachyoga stäkrt u.a. das Herz-Kreislauf- und Immunsystem, verbessert die Konzentration und reduziert Stress. Mit dieser einfachen Technik kann jeder lernen, auch ohne Grund zu lachen. Sie ist leicht zu erlernen und bietet eine einzigartige Möglichkeit Gesundheitsvorsorge mit Spaß zu betreiben.

Kursnummer BGV20
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
22.07.25 14:46:52