Skip to main content

KOMPETENZ: Pädagogik


Early-Excellence-Zertifikatskurse

nach den Rahmenbedingungen und Qualitätsstandards der Heinz und Heide Dürr Stiftung

Die Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.V. führt in Kooperation mit der Heinz und Heide Dürr Stiftung die Zertifikatskurse „Fachkraft Early Excellence“ und „Leitungsqualifizierung Early Excellence“ am Standort Hannover durch.
Der Zertifikatskurse werden durch die Heinz und Heide Dürr Stiftung gefördert.

Weitere Informationen finden Sie in den Ausschreibungen, unter Kurs-Buchung und auf ➔ www.early-excellence-connect.de

NEU

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025/26 – Zertifikatskurs

vom 29. September 2025 bis 22. April 2026 | Hannover

Zielgruppe
Leiter:innen, stellv. Leiter:innen von Kindertagesstätten und Familienzentren, die eine nach dem Early Excellence-Ansatz arbeitende Einrichtung leiten oder übernehmen werden.

Der Zertifkatskurs vermittelt Early Excellence-Elemente in Bezug auf die Um­setzung in ihrer praktischen Arbeit mit dem Team sowie mit Kindern und deren Familien. Neben der persönlichen Weiterentwicklung in der Leitungsposition, stellt die Weiterqualifizierung eine wichtige Stütze zur Implementierung und Verstetigung des Early Excellence-Ansatzes in den Einrichtungen dar.

Kurseinführung und Organisation – Online
am Freitag, 26.09.2025 von 9:00 bis 10:30 Uhr

Aufbau der Weiterbildung
1. Modul: Grundlagen Early Excellence-Ansatz

Montag, 29.09. bis Mittwoch, 01.10.2025 (3 Tage)

2. Modul: Die Bedeutung einer beobachtenden Haltung und das Ressourcenorientierte Beobachtungsverfahren im Early Excellence-Ansatz
Montag, 24.11. bis Mittwoch, 26.11.2025 (3 Tage)

3. Modul: Systemische Organisationsentwicklung
Montag, 12.01. bis Mittwoch, 14.01.2026 (3 Tage)

4. Modul: Zusammenarbeit mit Familien
Montag, 23.02. bis Mittwoch, 25.02.2026 (3 Tage)

5. Modul: Projektplanungen in der Early Excellence-Einrichtung
Montag, 20.04. bis Mittwoch, 22.04.2026 (3 Tage)

 

Veranstaltungsort
Landeshauptstadt Hannover
Joachimstraße 8, 30159 Hannover,
Raum 4.045/ FoBi II, Raum 4.047

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung, unter Kurs-Buchung und auf ➔ www.early-excellence-connect.de

zur Ausschreibung
zur Kurs-Buchung

Kita-Alltag im Kontext von Schörlpädagogik und Early Excellence-Ansatz

Fachtagung für Pädagogische Mitarbeiter:innen in Kindertagesstätten und Familienzentren

Mittwoch, 18. Juni 2025 | 8:30 bis 15:30 Uhr | Hannover

weitere Informationen und zur Anmeldung
zur Ausschreibung

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2025 – Zertifikatskurs

vom 03. Februar bis 02. Juli 2025 | Wolfsburg

Zielgruppe
Leiter:innen, stellv. Leiter:innen von Kindertagesstätten und Familienzentren, die eine nach dem Early Excellence-Ansatz arbeitende Einrichtung leiten oder übernehmen werden.

Der Zertifkatskurs vermittelt Early Excellence-Elemente in Bezug auf die Umsetzung in ihrer praktischen Arbeit mit dem Team sowie mit Kindern und deren Familien. Neben der persönlichen Weiterentwicklung in der Leitungsposition, stellt die Weiterqualifizierung eine wichtige Stütze zur Implementierung und Verstetigung des Early Excellence-Ansatzes in den Einrichtungen dar.

1. Modul
03.02. bis 05.02.2025 (3 Tage)
– Kennenlernen, Organisatorisches zur Weiterbildung
– Grundlagen des Early Excellence-Ansatzes: Historie-Wirksamkeit – 3 Säulen – Ethischer Code-Haltung
– Die Pädagogischen Strategien
– Systemisches Denken im EE
– Einführung in die eigene Projektplanung

2. Modul
03.03. bis 05.03.2025 (3 Tage)
– Zusammenarbeit mit Familien
– Systemische Gesprächsführung Teil 1


3. Modul
28.04. bis 30.04.2025 (3 Tage)
– Zur Bedeutung einer beobachtenden Haltung in einer Early Excellence-Einrichtung
– Ressourcenorientiertes Beobachtungsverfahren

4. Modul
02.06. bis 04.06.2025 (3 Tage)
– Systemische Organisationsentwicklung (Changemanagement)
– 3. Säule im EE-Ansatz Sozialraum

5. Modul
30.06. bis 02.07.2025 (3 Tage)
– Systemische Gesprächsführung Teil 2
– Vorstellung der eigenen Projektplanungen/ Abschlusspräsentationen
– Kursauswertung – Übergabe der Zertifikate

Veranstaltungsorte
Kinder- und Familienzentrum Paulus
Mecklenburger Str. 29
38440 Wolfsburg

Bonhoeffer Kirchengemeinde
Jenaer Str. 39
38444 Wolfsburg

Die Weiterbildung wird in Zusammenarbeit mit den Kitas und Familienzentren e.V. des Luth. Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen durchgeführt.

weitere Informationen

Fachkraft Early Excellence – Zertifikatskurs für Erzieher:innen und Kindheitspädagog:innen 2025

vom 22. Januar bis 27. Juni 2025 | Hannover

Der Zertifikatskurs wendet sich an Erzieher:innen sowie Kindheitspädagog:innen und vermittelt Early Excellence-Elemente in Bezug auf die Umsetzung in ihrer praktischen Arbeit mit Kindern und deren Familien. Neben der persönlichen Weiterentwicklung von Erzieher:innen stellt die Weiterqualifizierung eine wichtige Stütze zur Implementierung und Verstetigung des Early Excellence-Ansatzes in den Einrichtungen da.

1. Modul: Grundlagen Early Excellence
22. bis 24.01.2025 (3 Tage)

2. Modul: Offene Arbeit
12. bis 14.02.2025 (2,5 Tage)

3. Modul: Beobachtung und Dokumentation
19. bis 21.03.2025 (2,5 Tage)

4. Modul: Zusammenarbeit mit Familien
21. bis 23.05.2025 (2,5 Tage)

5. Modul: Sozialraum und Angebote für Familien
25. bis 27.06.2025 (3 Tage)

Veranstaltungsort
Landeshauptstadt Hannover
30159 Hannover, Joachimstraße 8

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung, unter Kurs-Buchung und auf ➔ www.early-excellence-connect.de

zur Ausschreibung
zur Kurs-Buchung

Leitungsqualifizierung Early Excellence 2024/25 – Zertifikatskurs

vom 27. September 2024 bis 2. April 2025 | Hannover

Zielgruppe
Leiter:innen, stellv. Leiter:innen von Kindertagesstätten und Familienzentren, die eine nach dem Early Excellence-Ansatz arbeitende Einrichtung leiten oder übernehmen werden.

Der Zertifkatskurs vermittelt Early Excellence-Elemente in Bezug auf die Um­setzung in ihrer praktischen Arbeit mit dem Team sowie mit Kindern und deren Familien. Neben der persönlichen Weiterentwicklung in der Leitungsposition, stellt die Weiterqualifizierung eine wichtige Stütze zur Implementierung und Verstetigung des Early Excellence-Ansatzes in den Einrichtungen dar.

Kurseinführung und Organisation – Online
am Freitag, 27.09.2024 von 9:00 bis 10:30 Uhr

Aufbau der Weiterbildung
1. Modul: Grundlagen Early Excellence-Ansatz

30.09. bis 02.10.2024 (3 Tage)

2. Modul: Die Bedeutung einer beobachtenden Haltung und das Ressourcenorientierte Beobachtungsverfahren im Early Excellence-Ansatz
25.11. bis 27.11.2024 (3 Tage)

3. Modul: Systemische Organisationsentwicklung
08.01. bis 10.01.2025 (3 Tage)

4. Modul: Zusammenarbeit mit Familien
24.02. bis 26.02.2025 (3 Tage)

5. Modul: Projektplanungen in der Early Excellence-Einrichtung
31.03. bis 02.04.2025 (3 Tage)

Veranstaltungsort
30159 Hannover, Joachimstraße 8

Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung, unter Kurs-Buchung und auf ➔ www.early-excellence-connect.de

zur Ausschreibung
zur Kurs-Buchung

Fachkraft Early Excellence – Zertifikatskurs für Erzieher:innen und Kindheitspädagog:innen

vom 15. Januar bis 05. Juni 2024 | Hannover

zum Archiv
Rückblick
27.04.25 11:07:46