Malteser Hilfsdienst e.V., Dr. Christoph Mock
8.1. Reflexion 5.2. Film 5.3. Reflexion 2.4. Resilienz/Umgang mit Belastungen 7.5. Reflexion 4.6. Finanzielle Hilfen im Pflegealltag 2.7. Reflexion 6.8. Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Senioren 3.9. Reflexion 1.10. Sozialpsychiatrischer Dienst/Krisenintervention/Einzelfallhilfe 5.11. Reflexion/Weihnachtsfeier 3.12. Weihnachtsfeier
22.1. Reflexion 26.2. Film 26.3. Reflexion 23.4. Resilienz/Umgang mit Belastungen 28.5. Reflexion 25.6. Finanzielle Hilfen im Pflegealltag 23.7. Reflexion 27.8. Ehrenamtliche Unterstützungsangebote für Senioren 24.9. Reflexion 22.10. Sozialpsychiatrischer Dienst/Krisenintervention/Einzelfallhilfe 26.11. Reflexion/Weihnachtsfeier 3.12. Weihnachtsfeier
„meine Rolle als ehrenamtlicher Hospizhelfer“ „Umgang mit herausfordernden Situationen“ „Hospizlandschaft im Wandel“
Die Malteser setzen sich für eine Kultur frei von jeder Form sexualisierter, körperlicher und seelischer Gewalt ein. Ehren- und hauptamtliche Mitarbeitende tragen dabei eine besondere Verantwortung gegenüber den Menschen, die unserer Obhut anvertraut sind. Deshalb werden alle Menschen, die bei den Maltesern aktiv sind, entsprechend ihrer Funktion und Tätigkeit geschult, um Wissen und Handlungssicherheit in Fragen der Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt zu erlangen. Wichtig: Bitte geben Sie Ihre vollständigen Daten an, dazu gehören Ihre private Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum, da wir Ihre Anmeldung sonst nicht verarbeiten können. Nach Ihrer Anmeldung wir ein Link an Ihre angegebene E Mail Adresse versendet, dieser muss zur vollständigen Übermittlung Ihrer Daten bestätigt werden. Bitte überpüfen Sie auch den Spam Ordner Ihrer E Mails. Vielen lieben Dank! Inhalte: Basiswissen - Begriffsdefinitionen und Differenzierungen im Bereich sexualisierte Gewalt - Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und erwachsene Schutzbefohlene - Rechtliche Grundlagen - Kinderrechte und Kindeswohlgefährdung - Täterstrategien und Innere Dynamiken von Opfern Reflexion und Sensibilisierung - Reflexion der eigenen Tätigkeit bei den Maltesern - Wissen über Machtstrukturen und damit verbundene Risiken im eigenen Verantwortungsbereich - Wissen über Beziehungsgestaltung mit Blick auf Nähe und Distanz Prävention und Intervention - Risikofaktoren - Erkennen und Intervenieren: Grenzverletzung und Übergriff sowie strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt - Verfahrensabläufe der Malteser bei vermuteter oder erwiesener sexualisierter Gewalt - Zuständigkeiten und Meldepflicht - Selbstverpflichtungserklärung der Malteser Anmeldeschluss: 22.04.2025 Max. Personenzahl: 16 Anmeldung: https://www.malteser.de/standorte/hannover/kursangebote/seminare-und-veranstaltungen-finden.html
- Physiologie Gehirn und Nervensystem - Demenzielle Erkrankungen (Formen, Verlauf, Symptome, Diagnose, Therapie) - Ernährung, Sturzprophylaxe, Inkontinenz, Milieugestaltung - Umgang mit Menschen mit Demenz (Beschäftigung, Kommunikation, Validation) - Probleme und Herausforderungen im Umgang - Rechtliche Fragestellungen - Unterstützungsmöglichkeiten - Reflexion der eigenen Situation/Selbstfürsorge
Anmeldungen sind ab sofort möglich via Internet: www.malteser-hannover.de/seminare-und-veranstaltungen.html